Sortiment
Aromatisierte Wasser ohne Zucker und Süssstoffe sind die Treiber im Wassermarkt. Vor allem Produkte mit Fruchtsaft- oder Kräuterzusätzen liegen derzeit im Trend. Auch der Markt für Wasser mit funktionalem Zusatznutzen bietet nach Einschätzung der Hersteller erhebliche Potenziale.
Die Lust auf Fischfeinkost ist während der Pandemie stark gestiegen. Vor allem in Premiumprodukten finden Verbraucher die gewünschte Genussauszeit. Mit der Weihnachtszeit steht die Hauptsaison für hochwertige Fischdelikatessen vor der Tür.
Backen ist «in». Das war auch schon vor der Pandemie so. Dabei berücksichtigen die Kunden vermehrt gesundheitliche Aspekte und achten auf natürliche Zutaten. Und der Genuss darf auch nicht zu kurz kommen.
Als süsser Snack für zwischendurch oder für die Lieblingsauszeit im Home-Office ist die Kategorie Süssgebäck im Handel gut durch die Krise gekommen. Wachstumsimpulse kommen vor allem von den Marken.
Das Geschäft mit Pommes und anderen TK-Kartoffelprodukten im LEH läuft seit der Pandemie auf Rekordniveau. Laut einer aktuellen Studie lässt sich das Potenzial der Kategorie sogar noch erhöhen und zwar mit einer Optimierung der Platzierung.
Tisch und Küche, Deko, Sport und Spiel, Haushaltsgeräte und Consumer-Elektronik: Es gibt viele Nonfood-Welten, die sich gerade in der Weihnachtssaison erfolgreich im Supermarkt vermarkten lassen.
Der Apfel zählt nicht nur zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen, er ist laut Statistischem Bundesamt auch das am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Im Jahr 2020 wurden deutschlandweit pro Kopf mehr als zwölf Kilogramm Äpfel geerntet.
Der Wunsch der Konsumenten nach einer bewussten und gesunden Ernährung prägt auch den Teemarkt. Produkte in Bio-Qualität sowie Konzepte mit gesundheitlichem Mehrwert verleihen der Kategorie neuen Schub.
Die Deutschen sind Weltmeister im Safttrinken, auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch zuletzt gesunken ist. Gefragt sind vor allem hochwertige Direktsäfte und Produkte mit Zusatznutzen. Immer stärker im Fokus stehen auch umweltfreundliche Verpackungen.
Gesunde Mehrkammer-Gerichte, kulinarische Leckerbissen als flexible Modulpakete und zugleich vielfältige und frische Zutaten: Ansprüche an Convenience-Food, die durch die Krise zusätzlich befeuert werden.