
Foto: stock.adobe.com/exclusive-design
Konsumenten wünschen sich Abwechslung im Brotkorb, und das bei den verschiedensten Verzehranlässen – auch beim Snacking. Die Markenartikler reagieren mit kleineren Verpackungseinheiten darauf.
Dinkelbrot? Frühstücksstücke mit Saaten oder doch lieber der vegane Hafertoast? Die Konsumenten wissen die Vielfalt der Brot und Backwaren im deutschen LEH zu schätzen. Dabei möchten sie auf Aufbackware in den verschiedensten Varianten keinesfalls verzichten. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Sie lässt sich gut bevorraten und entspricht darüber hinaus dem Convenience-Trend. Und das wissen die Shopper zu würdigen. Dazu eine Zahl zur Erläuterung: 2022 gab es zum Zeitpunkt der Befragung durch die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 16,49 Millionen Personen, die in den zurückliegenden 14 Tagen Backwaren zum Fertig- oder Aufbacken gekauft hatten.
To-go-Trend
Zudem sind bei den Shoppern kleinere Verpackungseinheiten bei Brot und Backwaren gefragt. Denn der To-go-Trend ist ungebrochen. 46 Prozent der deutschen Bundesbürger essen mindestens einmal am Tag etwas zwischendurch, so heisst es auf der Homepage der Messe Interpack. Und in den USA machen Snacks bereits schon rund 40 Prozent aller verpackten Lebensmittel aus. Dazu kommt die steigende Zahl der Singlehaushalte mit dem Bedürfnis nach kleinen Portionen – laut GfK leben 69,8 Prozent der Käufer in Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten. Angesichts des steigenden Bewusstseins für das Thema «Keine Lebensmittel verderben lassen und wegwerfen müssen» sind daher Verpackungseinheiten mit weniger Inhalt vor allem im Aufbacksegment zunehmend gefragt.
Mehr Vielfalt
«Kleine Gebinde sind im Brotbereich absolut im Trend», das bestätigt Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer vom Verband Deutscher Grossbäckereien. «Sie sind zum einen sicherlich ein Spiegel der kleiner werdenden Haushaltsgrössen. Zum andern aber ermöglichen es die kleineren Packungsgrössen, verschiedene Brotsorten auszuprobieren. Kleinere Gebinde haben dabei nicht extra einen anderen Inhalt als die grossen, sondern sie ermöglichen per se mehr Vielfalt.» Kein Geheimnis ist, dass auch kleine Packungen vom absoluten Preis her weniger kosten, obgleich die Ware relativ betrachtet teurer verkauft wird.
Trend Convenience
Produkte mit neuen Rezepturen in kleinen Gebinden bereichern also das Angebot. So beispielsweise bei Harry-Brot. Haferbrötchen und Vital plus Saatenbrötchen sprechen Ernährungsbewusste und Anhänger ursprünglicher Getreidesorten an. Die neuen Haferbrötchen haben einen Haferanteil von 17 Prozent, die neuen Vital plus Saatenbrötchen enthalten durch getrocknete Karottenstreifen und Ölsaaten viele Ballaststoffe und Magnesium. «Mit unseren neuen Produkten zum Fertigbacken bedienen wir den wachsenden Convenience-Trend», so Katharina Frerichs, Marketingleiterin bei Harry-Brot: «Im Jahr 2022 stieg der In-Home-Konsum deutlich an und damit auch der Wunsch nach einer schnellen, unkomplizierten Zubereitung.» Das zeigen auch die Zahlen: Der Umsatz mit Aufbackwaren hat 2021 um 6,2 Prozent zugelegt (Quelle: GfK). Mit den praktischen kleineren Packungsgrösssen und der einfachen Handhabung der Aufbackwaren erfüllen die Hersteller den Kundenanspruch und bedienen mit den neuen Sorten zugleich den Wunsch der Konsumenten nach ursprünglichem Getreide als Zutat zu einer bewussten Ernährung.
Akzente im Brotregal
Ähnlich argumentiert man auch bei Mestemacher und setzt mit zwei neuen Sorten in kleineren Packungen Akzente im Brotregal: Bio Dinkel Körniges ist reich an Ballaststoffen, eine zusätzliche Proteinquelle und hat laut Unternehmen einen hohen Anteil an Dinkelvollkornschrot und Dinkelflocken. Auch das Brot Natursauerteig Roggen pur gibt es in der 250-Gramm-Packung mit fünf Scheiben. In der Toast-Range ergänzt Lieken sein Sandwichangebot um zwei Sorten im kleinen Format: Golden Toast Weizen Sandwich ist in Bio-Qualität im SB-Brotregal zu finden. Das neue Golden Toast Hafer Sandwich ist eine Ballaststoffquelle und liefert mit Vitamin B1 und B6, Magnesium, Eisen und Calcium fast alles, was man für eine gesundheitsbewusste Ernährung benötigt, verspricht Lieken.