Studie: Qualität wichtiger als Preis

Montag, 29. April 2024
Foto: stock.adobe.com/Robert Kneschke

In Kooperation mit Statista hat das Schweizer Unternehmen Bring! Labs AG eine Umfrage zum Einkaufsverhalten in der DACH-Region durchgeführt. 

Bring!. Befragt wurden über 23 000 deutsche Nutzer der Bring!-App, 3000 Nutzer aus Österreich sowie 2800 Schweizer Nutzer der Apps Bring! und Profital. Demnach legen besonders Österreicher beim Lebensmitteleinkauf Wert auf Qualität (98 %), aber auch in Deutschland und der Schweiz (jeweils 96 %) liegt sie auf Platz eins. Das Tierwohl hat ebenfalls in Österreich (87 %) den höchsten Stellenwert, in Deutschland (84 %) und der Schweiz (82 %) liegen die Werte etwas niedriger. Dagegen steht der Preis für je 79 Prozent der Deutschen und Österreicher und für drei Viertel der Schweizer an fünfter Stelle. Ebenfalls vor dem Einkaufspreis stehen für die Deutschen Regionalität (86 %) und Saisonalität (80 %); Nachhaltigkeit liegt mit 74 Prozent nicht unter den Top-5-Trends. Gespart wird trotzdem, allerdings weniger bei Lebensmitteln als bei Bekleidung und Schuhen (50 %) oder bei Restaurantbesuchen (44 %). Nur 15 Prozent planen, in 2024 die Ausgaben für Lebensmittel zu reduzieren; vor allem bei Snacks und Süsswaren (40 %), Fleisch und Fisch (34 %) sowie bei Fertig- und TK-Produkten (31 %).

 

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.