Sortiment
Alternativen zu tierischen Erzeugnissen boomen, doch die einzelnen Kategorien befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Grösstes Sortiment sind die Fleischersatzprodukte, während Seafood
langsam an Fahrt aufnimmt.
Traditionelle Rezepturen, regionale Rohstoffe und deren überlieferte, handwerkliche Verarbeitung, dazu eine gehörige Portion Naturverbundenheit – das begeistert Verbraucher an der Alpenküche. Enormes Potenzial, das der
Handel am Point of Sale gewinnbringend nutzen kann.
Viele Verbraucher schätzen spritzige und fruchtige Limonaden als erfrischende Durstlöscher. Stetig neue, überraschende Geschmacksvarianten wecken die Lust aufs Ausprobieren. Und Produkte mit weniger Zucker gehen auf das wachsende Gesundheitsbewusstsein ein.
Seit 1955 gibt es in Deutschland Tiefkühlprodukte zu kaufen. Während die ersten Hausfrauen skeptisch waren, sind die Artikel aus der Truhe heute in nahezu jedem Haushalt zu finden.
Bei Säften schätzen Verbraucher innovative Produkte, die ihnen einen Mehrwert versprechen und lecker schmecken. Zudem soll es zumeist natürlich und hochwertig sein. Aber auch altbekannte Klassiker sind weiterhin gefragt.
Immer mehr Verbraucher interessieren sich für asiatische Speisen – und möchten sie auch authentisch geniessen. Die Nachfrage reicht von unkomplizierten Fertiggerichten bis hin zu Kochzutaten der einzelnen Asia-Länderküchen. Das birgt für den Handel attraktive Chancen, die es am Point of Sale zu nutzen gilt.
Die Deutschen lieben und schätzen die italienische Küche. Mit landestypischen Feinkostprodukten kann man nicht nur zur Sommerzeit für «Dolce Vita» sorgen, sondern Kunden das ganze Jahr über mit kulinarischen Urlaubserinnerungen erfreuen.
Der Konsum von Trinkmilch geht zurück, was auf veränderte Konsumgewohnheiten zurückzuführen ist. Die Molkereien müssen sich neu aufstellen. Daher sind Konzepte für Regionalität und Nachhaltigkeit sowie Informationen besonders gefragt.
Konsumenten wünschen sich Abwechslung im Brotkorb, und das bei den verschiedensten Verzehranlässen – auch beim Snacking. Die Markenartikler reagieren mit kleineren Verpackungseinheiten darauf.
Das deutsche Bierangebot ist äusserst vielfältig und abwechslungsreich. Dennoch werden bei den Konsumenten Importbiere immer beliebter. Sie stehen für Urlaubsgefühle sowie einen kosmopolitischen Lebensstil und profitieren von einem hippen Kultfaktor.
Seiten
News
Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.
Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.
Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.
Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.