Sortiment
Jeder fünfte Verbraucher ab 18 Jahren verwendet mindestens einmal im Jahr eine Coloration. Tendenz steigend. Trends und Platzierungsempfehlungen aus Sicht der Hersteller.
Die klassische Vollmilchschokolade bleibt der All-time-Favorit der Deutschen. Raffinierte Füllungen und neue Tafel-Formate sorgen derzeit jedoch für frischen Wind im Schokoladenregal.
Knäckebrot ist für viele Verbraucher heute mehr als eine leichte Alternative zu Brot. Die Hersteller setzen auf neuartige Rezepturen,
innovative Toppings und Snack-Varianten.
Blasenschwäche ist weit verbreitet – und wird aufgrund der demografischen Entwicklung weiter zunehmen. Wie Sie am Point of Sale mit dem sensiblen Thema umgehen sollten.
Obwohl der Lebensmittelhandel als absatzstärkster Kanal für Tabakwaren gilt, nutzt er das Potenzial des Segments oft nicht aus. Leere Tabakstationen und unglücklich gewählte Platzierungen tragen ihren Teil dazu bei. Tipps zur Sortimentspflege.
Bald heißt es in München wieder: O’zapft is. Für den Lebensmittelhandel wird es daher Zeit, pünktlich zum Oktoberfest die bayrischen Spezialitäten auch am POS in den Vordergrund zu rücken.
Ob vor dem Fernseher, für Picknicks oder einfach für unterwegs – Snacks aus Fleisch und Wurst werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Kein Wunder sorgen die sogenannten Snacks to go für Impulskäufe am POS – und bieten dem Handel Chancen.
In der kalten Jahreszeit bevorzugen viele Biertrinker stärkere Varianten. Hierzu gehören vor allem dunkle Biersorten. Was diese Spezialitäten ausmacht und wie der Handel von ihnen profitieren kann. Tipps der Hersteller.
Das „Frei von“-Sortiment im Regal nimmt auch im Bereich Beilagen zu. Neue glutenfreie Teigwaren dürften vor allem zahlreiche Pasta-Fans mit Glutenunverträglichkeit erfreuen.
Möglichst keinen Aufwand, möglichst wenig Zeit – die Deutschen mögen es beim Kochen convenient. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Tiefkühlkost immer weiter steigt. Die neuesten Trends und Entwicklungen.
Seiten
News
Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.
Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.
Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.