Sortiment
Die Fußball-WM 2014 naht mit Riesenschritten, die deutschen Fans fiebern dem Event schon jetzt entgegen. Industrie und Handel stehen bereits in den Startlöchern – damit das Ereignis auch am POS eine runde Sache wird.
Die Verbraucher haben 2013 weniger Obst und Gemüse gekauft, dafür aber mehr Geld ausgegeben. Welche Sorten derzeit am beliebtesten sind und wie die Vermarkter dem Verbraucherwunsch nach mehr Transparenz gerecht werden.
Wohl kaum ein Gemüse wird mit so viel Andacht verzehrt wie der Spargel. Im Handel sorgt das Kultprodukt von März bis Juni für Mehrumsatz – wenn es überzeugend in Szene gesetzt wird. Ideen und Anregungen.
Multivitaminsaft büßt derzeit an Beliebtheit ein, stattdessen scheinen alte, heimische Sorten vom Verbraucher wieder neu entdeckt zu werden. Die Nachfrage nach wie Geschmacksrichtungen wie Quitte oder Holunder steigt.
Zu den Umsatzgaranten im Spirituosenregal zählt das Wodka-Sortiment. Als Gewinner im Lebensmittelhandel können sich die Vollsortimente profilieren. Vorausgesetzt, sie bieten dem Verbraucher eine ausgewogene Auswahl zwischen Preiswert und Premium.
Die Süßwarenbranche blickt optimistisch ins Fußball-WM-Jahr und hat jede Menge neue Konzepte in petto. Das hat die ISM 2014 gezeigt. Einziger Wermutstropfen: die nach wie vor hohen Rohstoffpreise.
Die Absätze von Tabakwaren sind rückläufig, die Handelsspannen stehen unter Druck. Die Verschärfung der EU-Tabakrichtlinie wird den Markt weiter belasten. Umso wichtiger ist es für Vollsortimenter, die Trendprodukte im Sortiment abzubilden.
Von Ayran bis Kefir bietet der Markt der Milchgetränke mittlerweile eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Rezepturen. Während Trinkjoghurts und Molkegetränke verlieren, bleiben Eiskaffees und milchfreie Sojadrinks weiter auf der Überholspur. Ein Marktüberblick.
Aktuelle Frühstücksstudien zeigen: Deutschen Verbrauchern ist das traditionelle Frühstück nach wie vor wichtig. Dennoch sollte sich der Handel auch auf die wachsende Anzahl der Verbraucher einstellen, die ihr Frühstück lieber unterwegs zu sich nehmen.
Noch halten Kaffeepads im Portionengeschäft den größten Marktanteil. Das könnte sich nach Einschätzungen von Experten jedoch bald ändern. Denn: Kaffeekapseln holen rasant auf. Das Pad-Segment steht indes unter Druck.
Seiten
News
Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.
Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.
Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.
Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.