Vierte Markthalle im Ruhrgebiet

Freitag, 25. November 2022
Foto: Martin Steffen

GLOBUS. Im September wurde die 61. GLOBUS Markthalle in Castrop-Rauxel eröffnet. Der ehemalige real-Standort war zuvor mehrere Monate lang renoviert und umgebaut worden. «Unsere Markthallen kommen nicht von der Stange», betonte GLOBUS-Geschäftsführer Matthias Bruch bei der Eröffnung. «Das Angebot ist immer angepasst an die Wünsche und Geschmäcker der Menschen vor Ort.» Auf der Verkaufsfläche von 6000 Quadratmetern in Castrop-Rauxel liegt der Fokus auf Frische und Regionalität. Die hauseigene Produktion aus Metzgerei und Bäckerei, die Frischetheken mit Sushi-Bar, Fisch- und Käsemarkt sowie die Salat- und Antipasti-Inseln präsentieren sich in einem modernen Thekenkonzept. Im Ruhrgebiet betreibt GLOBUS neben Castrop-Rauxel drei weitere Markthallen in Essen, Bochum und Duisburg.  

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.