Starker 2022er Jahrgang

Montag, 23. Januar 2023
Foto: www.deutscheweine.de

DWI. Das Deutsche Weininstitut (DWI) taxiert die Menge der bundesweiten Weinlese 2022 auf rund neun Millionen Hektoliter. Das ist ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr und übertrifft auch den zehnjährigen Mittelwert um zwei Prozent. In den dreizehn Anbaugebieten sind die Erträge je nach Niederschlagsverteilung, Rebsortenspiegel und Bodenbeschaffenheit sehr unterschiedlich ausgefallen. Über deutliche Mengensteigerungen freut man sich insbesondere an Saale-Unstrut (+23 %), an der Ahr und in Baden (jeweils +13 %). Zu den Gewinnern des 2022er Jahrgangs zählen die Rotweine, denn die roten Trauben haben am meisten vom sonnigen Sommer profitiert. Die Verbraucher können sich auf sehr farbintensive und fruchtbetonte Rotweine mit weichen Tanninen freuen. //

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.