Scan & Go für Convenience-Shops

Montag, 01. August 2022
Foto: Unternehmen

MCS. Self-Checkout-Lösungen, mit denen Kunden selber scannen und bezahlen, gewinnen im Handel zunehmend an Relevanz. Deshalb bieten der Convenience-Grosshändler MCS und das Technologie-unternehmen Fygi jetzt gemeinsam eine webbasierte mobile Lösung für Tankstellenshops, Kioske oder Nahversorger. Mit dem Scan & Go-System von Fygi können die Kunden mit ihrem Smartphone den Einkaufs- und Checkout-Prozess schnell und einfach durchführen. Damit ist für Shopbetreiber keine hohe Investition in teure Hardware notwendig und die Eintrittsbarrieren liegen niedrig. «Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, einfach und kostenorientiert an neuen Zukunftstechnologien zu partizipieren», skizziert MCS-Geschäftsführer Torsten Eichinger die Vorteile des Konzeptes.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.