Grosse Pläne auf deutschem Markt

Dienstag, 25. April 2023
Foto: Chiara Daniele

Vino Chianti. Das italienische Consorzio Vino Chianti Classico blickt auf ein gutes Jahr 2022 zurück. Die Weine mit dem Gallo-Nero-Gütezeichen steigerten ihren Flaschen-Absatz weltweit um sechs Prozent, der Umsatz stieg sogar um 17 Prozent gegenüber dem Jahr 2021. An der Spitze der Verkäufe stehen erneut die USA, die mit 37 Prozent (Vj. 33 %) mit Abstand die meiste Menge kauften. Stabile 19 Prozent blieben im Erzeugerland Italien. Deutschland steht mit sechs Prozent an fünfter Stelle. Zusammen mit den Zielländern Frankreich und Schweiz soll der Absatz in Deutschland aber gefördert werden. Dafür hat das Consorzio nun das dreijährige strategische Planungsprogramm MEET aufgelegt. MEET steht für «Magical Experience of European Taste» und ist ein Projekt zur Förderung und Kommunikation von Chianti Classico DOCG-Wein, aber auch von Chianti Classico DOP-Olivenöl.  

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.