Produkte
Produkt des Monats
Das Besondere: Entdecke mit Daily Fit eine neue Auswahl an laktosefreien Joghurt- und Kefirdrinks.
Die Fischmanufaktur launcht zwei innovative Produkte: «Schnelle Garnele nach Asiatischer Art» und «Schnelle Garnele nach Mediterraner Art».
Der Hersteller präsentiert zwei Neukreationen: den «Geflügel-Braten mit Pfefferkruste» (Abb.) aus zartem, saftigem Puten- und Hähnchenfleisch und den «Hähnchen Hauchschnitt», fein geschnittene Hähnchenbrust-Scheiben mit mildem Raucharoma.
«Bitburger Winterbock» ist ein helles Bockbier mit sieben Volumenprozent Alkohol und 16,8 Prozent Stammwürze.
Passend zum aktuellen Football-Saisonauftakt bringt der Hersteller in Kooperation mit den Kansas City Chiefs die «Big City Kansas City Chiefs Edition» in den Handel.
Der Hersteller lanciert mit «Barista Edition Lighter Taste» einen aufschäumbaren Barista-Haferdrink speziell für den Kaffeegenuss.
Der bayerische Kabanos-Spezialist erweitert sein kürzlich eingeführtes «Snak's» Sortiment um die Varianten «Hähnchen» und «Käse».
Die neue Limited Edition «Ingwer Shot Beere Zimt» von Kloster Kitchen soll für eine herb-fruchtige Geschmacksexplosion und Durchwärmung in den kalten Tagen sorgen.
Das neue Golden Toast «Soft Zimty» mit Zimt und einer Spekulatiusgewürzmischung versüsst die kommende Wintersaison und sorgt für Abwechslung im Backwarenregal.
Die Sonderedition «Krombacher’s Fassbrause Winterapfel» bietet herb-süsse Erfrischung mit dem Geschmack von süss-säuerlichen Äpfeln und einer dezenten Note von Zimt und Nelke.
Der italienische Kaffeeröster bringt die zweite Auflage der Art Edition in den Handel.
Seiten
News
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.