News
MPREIS. Die Tiroler Supermarktkette knackte 2022 die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz.
Kiennast. Die Unternehmensgruppe erzielte in 2022 einen Umsatz in Höhe von 110 Millionen Euro...
Gute Angebote und Printprospekte sind in Zeiten hoher Inflation für die Konsumenten wichtiger denn je. Eine neue Studienreihe bietet dem Handel Orientierung.
DWI. Im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (1.8.2021 - 31.7.2022) hat jeder Deutsche im Schnitt eine Flasche Wein weniger getrunken als im Vorjahreszeitraum.
Die Schweizer Coop Genossenschaft setzt ihr Umsatzwachstum fort. Eine besonders starke Entwicklung zeigen der Grosshandel und das Online-Geschäft.
Transgourmet. Seit Januar 2023 besteht in Deutschland eine «Mehrweg-Angebotspflicht». Damit müsen alle Gastronomiebetriebe ihren Gästen Mehrweggeschirr anbieten, entweder, indem sie ein eigenes System aufbauen oder auf Poolsysteme zugreifen. Transgourmet bietet seinen Gastronomie-Kunden Lösungen für beide Varianten an.
In Deutschland steigt die Kaufkraft weiter an, besonders stark in den neuen Bundesländern.
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft. Die Werbeaaktionen für Bio-Gemüse im deutschen LEH übertreffen auch im Jahr 2022 wieder das hohe Niveau des Vorjahres. Den Schwerpunkt bildete erneut das Fruchtgemüse mit Tomaten, Paprika und Salatgurken.
Der Convenience-Grosshändler MCS bereitet Shop-Betreiber auf die Mehrwegpflicht vor und setzt dabei auf den Partner RECUP..
Markant. Auch in diesem Jahr ist die Markant mit einem Messestand auf derEuroShop 2023 vertreten, einer der grössten internationalen Handelsmessen.
Seiten
News
Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.
Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.
Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.