Strategie

Dienstag, 07. April 2015
Foto:Privat

Nach über 30 Jahren endet am 31. April 2015 EU-weit die Milchquote. Experten gehen von einer Fortsetzung des Strukturwandels in der Branche aus. Der Markt soll weiter volatil bleiben.

Montag, 06. April 2015
Foto: Privat

Die Anforderungen an die Führungskräfte von heute verändern sich. Gefragt sind nicht länger autoritär denkende Koryphäen, sondern Talentmanager mit Führungsqualitäten.

Freitag, 06. März 2015
Fotos: Girogo, Fotolia/tashka2000

Mobile Payment gilt als das Zahlverfahren der Zukunft. Welche Lösungen aber für Handel und Verbraucher auf Dauer wirklich praktikabel sind, ist noch offen. Experten warnen vor übereilten Investitionen am Checkout.

Freitag, 06. März 2015

Der viel beschworene Fachkräftemangel betrifft zunehmend auch den Handel. Wie die Lage ist, was die Branche unternimmt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ein Überblick.

Donnerstag, 05. Februar 2015
www.johannmayr.de

Die beste Chance, höhere Preise und Margen zu erzielen, sind neue Produkte. Doch die Floprate liegt neuen Zahlen zufolge bei 72 Prozent. Fachleute halten diese Schwäche aber für reparabel: Man müsse von den Besten lernen.

Mittwoch, 28. Januar 2015
Foto: Masterfile

Senioren gelten als größte und besonders kaufkräftige Zielgruppe. Sie verdient mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Tipps, wie sich der Umgang mit ihr optimieren lässt.

Mittwoch, 03. Dezember 2014
Foto: Fotolia/Fovito

Ab dem 13. Dezember gelten die Vorschriften der neuen LebensmittelInformationsverordnung. Nicht alle Food-Hersteller werden bis dahin die notwendigen Daten und Informationen bereitgestellt haben.

Mittwoch, 19. November 2014
Foto: Masterfile

Banken in Schweden stellen den Bargelddienst ein. Und wer in Stockholm Bus fahren will, kann beim Einsteigen eine Fahrkarte nur über das Handy kaufen. Naht das Ende des Bargeldes?

Samstag, 01. November 2014
Foto: Fotolia /adrian_ilie825

Am 13. Dezember tritt die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) in Kraft. Sie verpflichtet Hersteller und Händler zu mehr Klarheit und Transparenz. Herausforderungen und Fakten.

Mittwoch, 22. Oktober 2014
Foto: Fotolia/S. Productions

Wissenschaftler prophezeien „das Ende der Welt, wie wir sie kannten“. Wie sich der gesellschaftliche Wandel im digitalen Zeitalter im alltäglichen Leben zeigt – und auch den Handel beschäftigen wird.

Seiten

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30