Foto: Masterfile
Der Start ins neue Schuljahr steht kurz bevor. Die Hersteller haben sich bereits mit zahlreichen Back-to-school Promotions in die Startlöcher begeben.
Der Schulanfang ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes. Schon lange fiebern die Kids dem Ereignis entgegen, und auch Eltern machen sich darüber Gedanken, planen Einkäufe zur Einschulung und Feier. Es gibt viel zu tun, damit alle notwendigen Dinge pünktlich zum Schulstart beisammen sind. Sie als Händler sollten die Chance ergreifen, Eltern und Schulanfänger hier mit einem aktuellen Sortiment, attraktiven Themenplatzierungen und Promotions zu unterstützen. Eine Checkliste der wichtigen Bedarfsartikel, per Hand auf eine große Kreidetafel geschrieben, sorgt am POS für eine emotionale Einstimmung auf dieses wichtige Thema. Lassen Sie Ihrer Phantasie bei der Ausgestaltung der Werbezettel und Aktionsfläche freien Lauf: Auch Banner, Girlanden, Schultüten, Grußkarten und weitere Dekorationsartikel können am POS dazu beitragen, Ihre Schulstart-Aktion aufmerksamkeitsstark von den Wettbewerbern abzugrenzen.
Ergonomie und Design
Geht es um das Sortiment, so sind beispielsweise der Schulranzen und das Federmäppchen unverzichtbare Requisiten für den Schulanfang. Während die Eltern dabei mehr auf die ergonomischen Vorteile und Sicherheitsausstattung sowie Komfort achten, ist den Kids vor allem die Optik sehr wichtig. Kinder, das zeigen die Kids Verbraucheranalysen immer wieder, entscheiden heute schon sehr früh über Design und Markenwahl mit. Informieren Sie sich deshalb frühzeitig über die aktuellen Lizenzthemen in diesem Bereich, die auf Kinder besondere Anziehungskraft haben, beispielsweise Filly, Cars oder Monster High. Auch bei dem Schreib- und Schulbedarfssortiment von Universal Trends spielen lizenzstarke Themen die entscheidende Rolle im Handel. So setzt das Unternehmen besonders bei Schulanfängerinnen auf die deutschlandweite Nr. 1 Mädchenlizenz Filly, die Schulartikel wie Federmäppchen, Schulranzen, Notizblöcke und Kreativartikel zum Schulstart schneller „greifbar“ macht.
Aller Anfang ist schwer: Das gilt insbesondere für die ersten Schreibversuche. Mit dem Schreiblernsystem Scribolino hat Faber-Castell ein Gesamtkonzept entwickelt, das speziell auf die verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung abgestimmt ist. Neben den bereits etablierten Schreibgeräten wie Drehbleistift und Schreiblernfüller ergänzen jetzt neue Produkte das Portfolio, zum Beispiel der Tintenroller als Alternative zum Schulfüller sowie ein Tintenlöscher. Herlitz hat mit neuen Produktvarianten auch die älteren Schüler im Visier: Bei den Teens sind – parallel zu aktuellen Modetrends – jetzt auch Ordner und Schreibgeräte in Neonfarben und coolen, stylischen Formen sehr angesagt. Mit den neuen my.pen Schreibgeräten und den easy orga Ordnungsmitteln bringt das Unternehmen diese Trends direkt in die Schule.
Die Schultüte soll den Kids traditionell den ersten Schultag versüßen. Auch hier spielen Lizenzprodukte eine wichtige Rolle. Nestler Feinkartonagen verfügt über ein umfangreiches Schultütensortiment mit zahlreichen Lizenzprodukten unter anderem von Disney, Barbie, Playmobil und Star Wars. In diesem Jahr gibt es zudem eine Produktrange mit Synergieeffekten: Von der Schultüte über Hausaufgabenhefte und Grußkarten sind alle Produkte im gleichen Design gestaltet.
Ergänzend zu den PBS-Produkten steigt vor Schulbeginn ebenso die Nachfrage nach Ergänzungsartikeln wie Brotboxen und Trinkflaschen für das Pausenfrühstück. In Sachen Trends und Designs sind Schul-Kids und -Teens sich einig: Die Artikel müssen cool aussehen. Hersteller Emsa unterstützt den Handel daher mit einem Sortiment, dessen aktuelle Dekore von der jeweiligen Zielgruppe ausgesucht werden, so zum Beispiel kindliche Motive für die Schulstarter und Fashion- und Sportmotive bei den älteren Schülern.
„Back-to-school“-Promotions
Insgesamt reicht der Schulbedarf inzwischen weit über das klassische PBS-Sortiment hinaus, und so stehen nicht nur Nonfood-, sondern auch Foodhersteller schon mit diversen Themenaktionen und „Back-to-school“-Promotions in den Startlöchern. Herlitz fährt am POS erstmalig ein Palettendisplay in Form eines Schulbusses auf, das im kampagnentypischen Tafellook gestaltet ist und den Papierbedarf übersichtlich präsentiert. Das Plus für den Handel: Das neue Palettenmöbel reduziert den Aufbauaufwand in der Filiale, da es komplett vorgepackt und bestückt ausgeliefert wird und sofort einsatzfähig ist.
Auch Klebstoffspezialist UHU startet mit einer Schulanfangsaktion durch, die von klassischer TV-Werbung unterstützt wird und die Kinder als Zielgruppe direkt anspricht. Das Unternehmen vermarktet dabei verschiedene Schulanfangsprodukte als limitierte Auflage – und setzt dabei auf die Helden der Trickfilm-Abenteuerkomödie Ich – Einfach unverbesserlich 2. Auch Haribo begleitet den Schulanfang mit Sonderplatzierungen, die den Handelspartnern nach individueller Absprache zur Verfügung gestellt werden. Verbraucher können bei Instore-Verlosungen Schulranzen der Marke Scout gewinnen. Zum großen Smarties Markenrelaunch setzt Nestlé Kaffee und Schokoladen ebenfalls auf eine Schulanfangs-Promotion. Neben einer aufmerksamkeitsstarken Warenpräsentation in Displays für Zweitplatzierungen und Regalkartons gibt es auch Stundenpläne als Zugabe und eine Instore-Verlosung für die Kunden.