Mit Mirácoli Lasagne vereinfacht Mars die Zubereitung des beliebten Pastagerichts.

Verbraucher leiden zunehmend unter Zeitknappheit und sind auf der Suche nach Mahlzeiten, die sich unkompliziert und schnell zubereiten lassen. Lasagne gehört eigentlich nicht dazu – daher will Mars mit der Mirácoli Lasagne jetzt den Aufwand für Einkauf und Zubereitung des beliebten Pastagerichts reduzieren. Die Packung der neuen Mirácoli Lasagne enthält mit Lasagneplatten, Tomatenmark, der Gewürzmischung für Hackfl eisch sowie dem Mix für die Käse-Béchamel-Sauce bereits die wichtigsten Grundzutaten für eine selbstgemachte Lasagne. Gleichtzeitig regt das Produktkonzept Verbundkäufe an, da frisches Hackfl eisch, Butter und Milch dem Gericht noch hinzugefügt werden müssen. Mirácoli Lasagne enthält nach Angaben des Herstellers keine künstlichen Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe.

Werbung: Die Produkteinführung wird mit speziell entwickelten Aktivierungsdisplays unterstützt. Die aufmerksamkeitsstarken Displays erklären dem Konsumenten das Produktkonzept anhand von Bildern. Das soll auch Neukunden an die Ware heranführen und Verbundkäufe anregen. PR, Sampling, Couponing und TV-Unterstützung runden die Werbemaßnahmen ab.

Produkt des Monats: 
Freitag, 1. August 2014 bis Montag, 1. September 2014
Werbung: 
Speziell entwickelten Aktivierungsdisplays, PR, Sampling, Couponing und TV-Unterstützung runden die Werbemaßnahmen ab.
Verpackungseinheit: 
Karton mit 20 Packungen à 321 g
Im Handel ab: 
Freitag, 01. August 2014

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.