Produkte

Produkt des Monats

Süssungsmittel

Neue SweetFamily Bio-Produkte aus norddeutschen Zuckerrüben

Wurstwaren

Klüsta Schinken, einer der ältesten Wurstwarenhersteller Deutschlands, bringt mit dem neuen Mildano einen um mindestens 25 Prozent salzreduzierten Rohschinken in das SB-Regal.

Frühstücksprodukte

Das Darbo Naturrein Quitten Gelee stellt das österreichische Unternehmen Darbo aus Quittensaft und ganz ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe her.

Molkereiprodukte

Mit der limitierten Edition „Almighurt Genusswelten“ setzt das Molkereiunternehmen Ehrmann im Segment Fruchtjoghurt auf die Reiselust der Verbraucher.

WPR

Mapa führt unter der Marke Spontex die Einmalhandschuhe „Color Mix“ ein.

WPR

SC Johnson bringt unter der Marke Mr Muscle eine neue Range auf den Markt.

Körperpflege

Johnson & Johnson will mit der neuen Range "bebe More" durchstarten.

Körperpflege

Beiersdorf führt die neuen Labello-Variante Vitamin Shake ein.

Körperpflege

Colgate Palmolive will mit Colgate Max White One Luminous Zahncreme für weißere Zähne sorgen.

Spirituosen

Bacardi bringt seine Martini-Variante Bianco als limitierte Edition mit einem nostalgischen Geburtstagsetikett auf den Markt.

Spirituosen

Bisland ist Black 51, der schwarze Likör auf Cachaça-Basis, vor allem in Brasilien ein Hit. Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft will das Produkt nun auch in Deutschland groß herausbringen.

Seiten

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.

M D M D F S S
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31