Nonfood-Ausstellung: Outdoor Living

Freitag, 31. Mai 2013
Fotos: T. Schindel

Outdoor Living – mit diesem Ausstellungsthema stieß MARKANT Nonfood im Mai auf überaus große Resonanz. Mehr als 70 Aussteller und 30 Handelspartner sorgten für volle Musterungshallen.

Bereits am Vorabend nahmen zahlreiche Besucher aus Industrie und Handel am Get-together im MARKANT Musterungszentrum teil und konnten in entspann-ter Atmosphäre ihre ersten Gespräche führen. Dass der Markt interessante Perspektiven bietet, zeigte die große Zahl der Besucher. So konnte sich auch Referent Klaus Peter Teipel vom Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) am Informations- und Kommunikationstag über ein voll besetztes Auditorium freuen, als er aktuelle Marktdaten präsentierte und die Trends der einzelnen Marktsegmente erläuterte.

Deutsche investieren in „Outdoor Living“

18,2 Milliarden Euro (+0,6%) hat der deutsche Handel 2012 mit lebendem Grün, Gartenhartware und biologisch-chemischen Produkten erwirtschaftet. Gartencenter, Baumärk-te, SB-Großflächen und Supermärkte sind die führenden Vertriebskanäle. Ein starker Umsatztreiber ist seit Jahren das Grillsortiment nebst Zubehör, wobei aktuell der Trend zu höherwertigen, größeren und komfortableren Geräten geht.

News

Foto: Unternehmen

Kaufland stellt einen Massnahmenkatalog für eine nachhaltige Logistik auf und spart zusammen mit Partnerspediteuren ganz gezielt CO2 ein.

Foto: Unternehmen

DAS FUTTERHAUS hat im August 2023 eine Kooperation mit der Versicherung HanseMerkur gestartet. Die Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Hundehalter-Haftpflichtversicherungen, Tier-Kranken- und OP-Versicherungen.

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.

Foto: stock.adobe.com/Seventyfour

Im Jahr 2022 ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel auf ein Rekordniveau gewachsen.

Statement:

Klaus Peter TeipelDer Konsument bevorzugt Vertriebskanäle, die auf eine sorgfältige Lieferantenauswahl, auf ganzheitliche Präsentation der Sortimente und auf Beratungskompetenz setzen. Gerade die Bereiche Grillen und Gartenmöbel ermöglichen als stimulierende Erlebnisflächen vielfältige Synergien und Cross-Selling-Effekte.

Klaus Peter Teipel, Bereichsleiter DIY, IFH Köln