Modernes Kochen und Elektrogeräte 2014

Mittwoch, 07. Mai 2014
Foto: T. Schindel

Modernes Kochen in allen Facetten sowie Haushalts- und Elektrogeräte demonstrierte MARKANT Nonfood auf einer großen Ausstellung im März und April.

Neben den Repräsentanten der deutschen Handelspartner informierte sich auch der internationale Einkauf der MARKANT aus Basel auf dieser hochkarätigen Veranstaltung. Im Fokus der Ausstellung standen Koch-, Bratgeschirr und Bestecke, Küchenhelfer, Kaffeekapselsysteme, Induktionskochfelder und andere Elektrokleingeräte. Einen eigenen Schwerpunkt bildete das Thema Druckgaren. Es wurde sowohl auf der Ausstellungsfläche mit den aktuellen Systemen führender Hersteller als auch mit Fachvorträgen, unter anderem von Professor Elmar Schlich (Uni Gießen) über die nährstoffschonenden und energetischen Vorteile, umfassend dargestellt. Viele Warengruppen rund um das moderne Kochen, aber auch Elektrogeräte und Kaffeepadsysteme entwickeln sich dynamisch und bescheren besonders den SB-Vertriebs-kanälen Marktanteilsgewinne. Dies belegten Christian Koch und Wolfgang Seubold von der GfK mit ihren Fachvorträgen auf dem Informations- und Kommunikationstag (siehe „Statements“).

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

Statements

Wolfgang Seubold, GfK Nürnberg
„Beim Herd- und Kochgeschirr haben die SB-Kanäle mit Erfolg ein Upgrading eingeleitet. Im Pfannenmarkt zum Beispiel konnten sie 2013 den Absatz um 19 Prozent, den Umsatz sogar um 28,4 Prozent steigern. Zwei wichtige Themen treiben den Markt, nämlich Induktion und moderne Antihaftbeschichtungen.“

Christian Koch, GfK Nürnberg
„Zwar gibt es seit einigen Jahren keine positive Entwicklung mehr bei den Schnellkochgeräten, aber pro Jahr werden immerhin rund 900.000 Geräte verkauft. Und: Die Vorteile des Druckgarens treffen das Werteverständnis der sogenannten verantwortungsvollen Inszenierer als wichtige Zielgruppe der Zukunft.“