Strategie
Retail.ai ist auf die Initiative von Prof. Dr. Peter Gentsch, Prof. Dr. Christian Au und Mark Michaelis entstanden. Sie engagieren sich für die Erforschung von KI und die Befähigung von Unternehmen und Mitarbeitern im Umgang mit generativer KI. Im Frühjahr 2024 haben sie zusammen mit der Markant das KI-Start-up gegründet und damit ein ganz neues Kapitel im Einsatz von GenAI im Handels- und FMCG-Bereich aufgeschlagen. Das Markant Magazin ONE hat die Fachexperten über ihre Mission und Vision befragt und was es bedarf, um heute Unternehmen «KI-ready» zu machen.
Nach einem Einbruch in 2024 gewinnen einige nachhaltige Produkte wieder an Fahrt, während andere weiter verlieren. Wie eine Studie weiter zeigt, definieren die Verbraucher «Nachhaltigkeit» je nach Warengruppe anders.
Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf eine bewusste und gesunde Ernährung. Was dabei auf den Teller kommt, hängt von deren individuellen und persönlichen Wertvorstellungen ab.
Die beiden Themen Hautpflege und Hautschutz spielten für Nationaltorhüter Manuel Neuer schon immer eine grosse Rolle. Produkte zu finden, die seinen Bedürfnissen als Profisportler entsprachen, gestaltete sich schwierig. So entstand die Idee, eine eigene Pflegeserie unter der Marke newkee auf den Markt zu bringen. Das Markant Magazin ONE hat mit Manuel Neuer darüber gesprochen, welche Philosophie hinter dem Start-up steckt.
Bei der Handelswerbung erwarten Konsumenten vor allem Sonderangebote und bevorzugen als Medium den Prospekt. Wie eine aktuelle Media-Analyse weiter zeigt, werden auch bestimmte digitale Angebote zunehmend genutzt.
Immer mehr Konsumenten richten ihre Ernährungsweise nach ihrer Lebenseinstellung aus. Dabei kommt es ihnen nicht nur darauf an, sich gesund und auch ausgewogen zu ernähren. Auch innere Überzeugungen werden dabei immer wichtiger.
Wie können wir in Zukunft umweltbewusst handeln? Was braucht es, um Veränderungen zu etablieren? Wissenschaftliche Erkenntnisse und psychologische Ansätze zum Thema «Warum Nachhaltigkeit immer im Kopf beginnt», präsentiert die Neurowissenschaftlerin und Spiegel-Bestsellerautorin Prof. Dr. Maren Urner im Interview mit dem Markant Magazin ONE.
Reparieren statt wegwerfen: Ab 2026 müssen Hersteller und Händler den Konsumenten Reparaturmöglichkeiten für bestimmte Elektrogeräte über die gesetzliche Gewährleistung hinaus anbieten.
Bei der Vielfalt der Ernährungsformen kann man schnell die Übersicht verlieren. Das Markant Magazin ONE berichtet in drei Teilen, was die verschiedenen Ernährungsstile ausmacht und wie der LEH das Potenzial für sich nutzen kann.
Das Start-up GO Hallyu stellt Kimchi nach einem original koreanischen Familienrezept her. Kimchi ist fermentiertes Gemüse und repräsentiert die koreanische Küche und Kultur wie kein anderes Gericht. Die Gründer Anna-Maria und Guido möchten nicht nur die koreanische Küche bekannter machen, sondern Kimchi als spannende Zutat zu vielen verschiedenen bekannten Speisen etablieren.
Seiten
News
Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.
Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.
Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.