Strategie

Mittwoch, 07. Mai 2014
Foto: Fotolia/LiliGraphie

Das Trendforschungsinstitut „2b AHEAD ThinkTank“ beleuchtet die Zukunft des Handels. Prognose: Der stationäre Handel steht zwar vor einem tiefgreifenden Wandel, seine Tage sind aber noch nicht gezählt.

Montag, 05. Mai 2014
Foto: www.johannmayr.de

Marketing-Experten sind sich einig: Der Auftritt am POS entscheidet über den Verkaufserfolg. Womit aber lassen sich Shopper am POS aktivieren? Geht es ausschließlich nach der Reichweite, liegt Instore-Radio klar vorn.

Montag, 07. April 2014
Foto: www.johannesmayr.de

54 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, auf ihren Geldbeutel zu verzichten und stattdessen mit dem Handy zu bezahlen. Bis dahin gilt es jedoch für alle Beteiligten, noch jede Menge Hürden zu meistern.

Freitag, 04. April 2014
Foto: Fotolia/Tom

Das viel gelobte deutsche Ausbildungssystem zeigt Risse. Jeder vierte Arbeitgeber ist unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern. Und nur jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für die gewählte Ausbildung entscheiden.

Montag, 24. März 2014
Fotos: Messe Duesseldorf

Auch am POS wird das Smartphone zum Allzweck-Instrument. Bons und Coupons werden verwaltet, Artikel am Regal eingescannt. Mobile Anwendungen waren auch auf der EuroShop eines der zentralen Themen.

Mittwoch, 05. Februar 2014
Foto: www.johannmayr.de

Zuschüsse senken, Wachstum deckeln, Strompreisanstieg bremsen – wie die geplante EEG-Reform der Regierung im Handel ankommt und was die Unternehmen selbst tun, um Energie zu sparen.

Mittwoch, 05. Februar 2014
Fotos: Fotolia/M. Ente - Monatge medialog

60-Stunden-Wochen und Prestige um jeden Preis? Nein. Die Generation Y stellt vieles infrage, was Vorgängergenerationen lieb und teuer war. Die Konsequenzen für den Handel.

Freitag, 24. Januar 2014
Foto: StockFood

Ein Fleischskandal jagt den nächsten, immer mehr Verbraucher üben Verzicht. Vergeht den Deutschen der Appetit auf Fleisch? Aktuelle Studienergebnisse und Einschätzungen.

Freitag, 24. Januar 2014
Foto: www.johannmayr.de

Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Denn: Die klassischen Wege der Personalbeschaffung verlieren an Bedeutung.

Freitag, 24. Januar 2014
Quelle: A.T. Kearney Lebensmittel-Trendstudie 2013

Aktuelle Umfragen in Deutschland, Österreich und der Schweiz belegen: Regionalität ist den Verbrauchern beim Lebensmitteleinkauf inzwischen wichtiger als Bio. Konsequenzen und Ansatzpunkte für den Handel.

Seiten

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.

M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31