Strategie
Lieferando.de erweitert sein Lieferangebot um Lebensmittel aus Supermärkten. Das Unternehmen will seinen mehr als zwölf Millionen Nutzern ermöglichen, Lebensmittel und ausgewählte Supermarktartikel zu bestellen. Das Markant Magazin hat mit Katharina Hauke, Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und Österreich, über den neuen Service des Essenslieferanten gesprochen.
Wetterextreme, Klimawandel, zunehmender Verlust von fruchtbaren Böden und Rückgang von Artenvielfalt – dies alles setzt der Lebensmittelerzeugung immer mehr zu und fordert eine nachhaltige Ernährungswende. «Transform» lautet daher das diesjährige Leitthema der Anuga, die vom 9. bis 13. Oktober in Köln stattfindet und sich dieses Jahr erstmals als hybrides Format präsentiert. Die zehn Fachmessen der Anuga bieten einen Überblick zu kommenden und aktuellen Trends.
Der «Health Report 2022» des Zukunftsinstituts beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Gesundheitstrends, die durch die Covid-19-Pandemie angestossen oder verstärkt wurden. Dabei zählen die OTC-Branche und der Haustiermarkt zu den Krisengewinnern.
Günther Jauch gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Showgrössen in Deutschland. Doch neben der Bühne betreibt der TV-Star erfolgreich das Weingut von Othegraven, das seit dem 18. Jahrhundert seiner Familie gehört. Seine Passion gehört dem Riesling und seine Philosophie lautet: Die Traube entscheidet, was sie wird.
Um Food Waste zu vermeiden, geht die Schweizer Warenhauskette Manor jetzt neue Wege: Kunden können per App schweizweit in Manor Food-Supermärkten übriggebliebene Lebensmittel günstig erwerben und so vor der Tonne retten.
Beim Online-Shopping sinkt die Toleranzschwelle der Kunden dramatisch. Womit genau Online-Händler ihre Kunden sicher zur Weissglut treiben, das hat jetzt eine Verbraucherumfrage identifiziert. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick.
Ob Minions oder Super Mario auf der Verpackung oder die Adaption einer bekannten Marke auf andere Kategorien: Mit Lizenzprodukten können Händler zusätzliche Umsätze erwirtschaften. Ein Selbstläufer sind sie allerdings nicht.
Lieblingsgetränk der Deutschen ist und bleibt Kaffee.Experten erwarten eine weiter steigende Nachfrage.
Die digitale Revolution ist auf unseren Tellern angekommen. Digitale Technologien bestimmen heute nicht nur, wie wir zu unserem Essen finden, sondern auch wie Lebensmittel angebaut, geliefert und gekocht werden. Wie wir die Kontrolle über unser Essen behalten, darüber haben wir mit Hendrik Haase gesprochen, Mit-Autor des Buches «Food Code».
Die Pandemie hat gezeigt, dass die Resilienz der Lieferkette wichtig ist, um die Nachfrage bedienen zu können. Handels- und Konsumgüterunternehmen wollen daher ihre Lieferketten agiler aufstellen. Die Pandemie wirkte dabei als Beschleuniger der Digitalisierung.