Strategie

Montag, 22. November 2021
Foto: stock.adobe.com/Monkey Business

Das IFH Köln und KPMG haben die Nutzung von Abomodellen untersucht. Der Fokus lag dabei vor allem auf Abonnements von Verbrauchsgütern. Fazit: Finanzielle Vorteile, Flexibilität und Convenience überzeugen die Konsumenten bei der Entscheidung.

Montag, 22. November 2021
Foto: stock.adobe.com/ii-graphics

In der DACH-Region kann der FMCG-Handel mit stabilem Konsum rechnen. Aber die Verbraucher werden anspruchsvoller.

Montag, 25. Oktober 2021
Foto: Unternehmen
Montag, 25. Oktober 2021
Foto: stock.adobe.com/Natalia Klenova

Wer das Klima schützen will, muss auch an seine Ernährung denken. Doch welche Produkte haben eine gute Klimabilanz? Viele Verbraucher wünschen sich mehr Orientierung beim Einkauf.

Montag, 25. Oktober 2021
Foto: stock.adobe.com/Igor

Der «Green Deal» der EU verordnet auch den Kühlmöbeln neue Effizienzwerte, die sukzessive weiter verschärft werden. Die Technik dafür ist vorhanden, und der Staat hilft bei der Umrüstung.

Montag, 25. Oktober 2021
Foto: stock.adobe.com/sax

Der gedruckte Prospekt ist das Leitmedium im LEH. Er wird es auch künftig bleiben, so eine EHI-Studie.

Montag, 27. September 2021
Foto: Unternehmen

Der Bio-Markt in der Schweiz zeigt eine rasante Entwicklung. Im Detailhandel stieg der Absatz 2020 um fast 20 Prozent.

Montag, 27. September 2021
Foto: Unternehmen

Lieferando.de erweitert sein Lieferangebot um Lebensmittel aus Supermärkten. Das Unternehmen will seinen mehr als zwölf Millionen Nutzern ermöglichen, Lebensmittel und ausgewählte Supermarktartikel zu bestellen. Das Markant Magazin hat mit Katharina Hauke, Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und Österreich, über den neuen Service des Essenslieferanten gesprochen.

Montag, 27. September 2021
Foto: stock.adobe.com/Yaruniv-Studio

Wetterextreme, Klimawandel, zunehmender Verlust von fruchtbaren Böden und Rückgang von Artenvielfalt – dies alles setzt der Lebensmittelerzeugung immer mehr zu und fordert eine nachhaltige Ernährungswende. «Transform» lautet daher das diesjährige Leitthema der Anuga, die vom 9. bis 13. Oktober in Köln stattfindet und sich dieses Jahr erstmals als hybrides Format präsentiert. Die zehn Fachmessen der Anuga  bieten einen Überblick zu kommenden und aktuellen Trends.

Montag, 27. September 2021
Foto: stock.adobe.com/jomkwan7

Der «Health Report 2022» des Zukunftsinstituts beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Gesundheitstrends, die durch die Covid-19-Pandemie angestossen oder verstärkt wurden. Dabei zählen die OTC-Branche und der Haustiermarkt zu den Krisengewinnern.

Seiten

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.

M D M D F S S
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31