Strategie
Von den einen gehypt, von den anderen verteufelt: Big Data wird zum Goldesel hochstilisiert, gleichzeit bleibt das Sammeln persönlicher Daten umstritten. Eine Bestandsaufnahme.
Bereits in diesem Jahr werden die ersten 3D-Drucker für Lebensmittel für unter 1.000 Euro auf den Markt kommen, so die Prognosen von Experten.
Immer mehr Mitarbeiter leiden unter physischer und psychischer Überbelastung. Ignorieren ist der falsche Weg – wer als Unternehmer nicht gegensteuert, schadet der betrieblichen Produktivität.
Der größte Hebel zum Klimaschutz liegt in den Kühlmöbeln der Supermärkte. Einzelne Hersteller senken nicht nur die laufenden Betriebskosten, sondern arbeiten schon bei der Produktion klimaneutral.
Bloß nicht die Community herausfordern: Wer diese Regel ignoriert, kann per Shitstorm gnadenlos abgestraft werden. Dabei steht die Nahrungsmittel-Branche unter besonderer Beobachtung der Blogger.
Das Trendforschungsinstitut „2b AHEAD ThinkTank“ beleuchtet die Zukunft des Handels. Prognose: Der stationäre Handel steht zwar vor einem tiefgreifenden Wandel, seine Tage sind aber noch nicht gezählt.
Marketing-Experten sind sich einig: Der Auftritt am POS entscheidet über den Verkaufserfolg. Womit aber lassen sich Shopper am POS aktivieren? Geht es ausschließlich nach der Reichweite, liegt Instore-Radio klar vorn.
54 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, auf ihren Geldbeutel zu verzichten und stattdessen mit dem Handy zu bezahlen. Bis dahin gilt es jedoch für alle Beteiligten, noch jede Menge Hürden zu meistern.
Das viel gelobte deutsche Ausbildungssystem zeigt Risse. Jeder vierte Arbeitgeber ist unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern. Und nur jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für die gewählte Ausbildung entscheiden.
Auch am POS wird das Smartphone zum Allzweck-Instrument. Bons und Coupons werden verwaltet, Artikel am Regal eingescannt. Mobile Anwendungen waren auch auf der EuroShop eines der zentralen Themen.
Seiten
News
Kaufland stellt einen Massnahmenkatalog für eine nachhaltige Logistik auf und spart zusammen mit Partnerspediteuren ganz gezielt CO2 ein.
DAS FUTTERHAUS hat im August 2023 eine Kooperation mit der Versicherung HanseMerkur gestartet. Die Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Hundehalter-Haftpflichtversicherungen, Tier-Kranken- und OP-Versicherungen.
Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.
Im Jahr 2022 ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel auf ein Rekordniveau gewachsen.