Strategie

Freitag, 04. November 2016
Fotos: Globus, R. Rosendahl

Die Digitalisierung spielt bei Globus schon seit längerem eine große Rolle und ist auch am POS in vielfältiger Weise erlebbar. Alle Projekte folgen aber der Prämisse, dass sie dem Kunden Nutzen stiften müssen.

Freitag, 04. November 2016
Foto: Fotolia (Creativemarc)

Kundengruppen typisieren und segmentieren, auf dieser Basis eine neue, differenzierte Marketing-Strategie fahren: Nur so lassen sich sinkende Kundenzahlen kompensieren.

Donnerstag, 20. Oktober 2016
Foto: dm

Mit dem Wegfall der Störerhaftung kann der Handel seinen Kunden freie WLAN-Angebote und zusätzliche Services am POS anbieten. Aber es gibt noch einige Fallstricke.

Dienstag, 18. Oktober 2016
Foto: Fotolia (larshallstrom)

Der Mensch macht zwar Fehler, aber verhält sich nicht chaotisch oder irrational. Diese Ansicht vertritt Prof. Dr. Axel Ockenfels, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Köln und Mitglied der Europäischen, der Berlin-Brandenburgischen sowie der Nordrheinwestfälischen Akademie der Wissenschaften. Diese Systematik erforscht der Volkswirt. Er analysiert das strategische und taktische Verhalten der Menschen. Ausgangspunkt hierfür ist die Spieltheorie.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: Privat

Die Arbeitswelt tickt heute anders als noch vor 20 Jahren. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, muss dies verstehen: Es geht nicht um Jung oder Alt, sondern um unterschiedliche Werte zu Arbeit und Führung. Dr. Steffi Burkhart, Autorin, Speakerin und Expertin Generation Y, über die Herausforderungen, die Generation Y als Mitarbeiter zu gewinnen und was dafür nötig ist.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: Fotolia (C. Yesil), Unternehmen

Kaufland untermauert seinen hohen Anspruch an Kundenservice mit einem Online-Kundenmagazin und einer App. Beide Formate heben sich mit Detaillösungen von vergleichbaren Angeboten ab.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: www.johannmayr.de

Digitale Systeme erobern den Point of Sale. Wo liegen die Vorteile­­ für den Handel, welche­ Angebote nutzt der Verbraucher? Umfragen bestätigen jetzt: Die Benefits übertreffen die Erwartungen.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: mauritius images

Das Interesse an Insekten als Nahrung der Zukunft wächst auch in Deutschland. Der Weg in den Supermarkt muss allerdings noch vom Gesetzgeber geebnet werden.

Dienstag, 06. September 2016
Foto: Fotolia (Sunny_studio)

Branchen wie Land- und Forstwirtschaft leiden unter den Folgen der Wetterextreme bislang am stärksten. Die langfristigen Konsequenzen spüren Lebensmittelhandel und -industrie.

Freitag, 02. September 2016
Foto: Fotolia (rufar)

In unübersichtlichen Situationen neigt der Mensch dazu, überhastet zu handeln, auch wenn es am Ende negative Folgen hat. Die Stein-Strategie beschreibt das Gegenprogramm dazu: Abwarten ist die klügere Option.

Seiten

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30