«Weniger ist einfach mehr»

Freitag, 28. Februar 2025
Foto: fam of creators GmbH

Die beiden Themen Hautpflege und Hautschutz spielten für Nationaltorhüter Manuel Neuer schon immer eine grosse Rolle. Produkte zu finden, die seinen Bedürfnissen als Profisportler entsprachen, gestaltete sich schwierig. So entstand die Idee, eine eigene Pflegeserie unter der Marke newkee auf den Markt zu bringen. Das Markant Magazin ONE hat mit Manuel Neuer darüber gesprochen, welche Philosophie hinter dem Start-up steckt. 

Herr Neuer, was war der Anlass, die Hautpflegemarke newkee zu gründen? Wie lautet Ihre Gründerstory?
Manuel Neuer: Ich habe die Marke nicht allein gegründet, sondern unter anderem mit Angelique Kerber. Wir beide kennen uns schon länger. Bei unseren Gesprächen kam ein Thema immer wieder auf und hat sich für uns als Gemeinsamkeit herauskristallisiert: die Hautpflege. Uns beiden fehlten Produkte, denen wir zu 100 Prozent vertrauen können. So kam uns die Idee, eine eigene Pflegeserie auf den Markt zu bringen, die komplett unseren Anforderungen und Wünschen entspricht: maximale Hautverträglichkeit, frei von Parfüms, vegane Inhaltsstoffe und beim Sonnenschutz ein sehr hoher Lichtschutzfaktor.
 
Für was steht die Marke und hat der Name eine Bedeutung?
Manuel Neuer: newkee ist der neue Schlüssel für eine Hautpflege, die keine Kompromisse eingeht. Das heisst für uns, dass wir mit newkee eine neue Welt der Pflegeprodukte erschliessen und ein neues Kapitel aufschlagen und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Dabei verzichten wir ganz bewusst auf Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe, Silikone, Parabene und Mikroplastik. Eine Zusammensetzung unserer beiden Namen in newkee lässt sich auch nicht ganz von der Hand weisen.
 
Wie lautet die Mission von newkee?
Manuel Neuer: Neben einem Essential-Charakter ist uns vor allem der Unisex-Ansatz wichtig. Da all unsere Produkte parfümfrei sind, sind sie auch für alle gleichermassen anwendbar. Wir wollen vertrauensvolle Produkte für alle entwickeln – und setzen dafür auf vegane Inhaltsstoffe mit einer maximalen Verträglichkeit.
 
Woher beziehen Sie die Kompetenz Körperpflegeprodukte herzustellen?
Manuel Neuer: Hier ist es wie im Sport: Allein ist man stark, aber nur im Team unschlagbar. Wir haben zu Beginn all unsere Produkte mit Paediprotect, Deutschlands führendem Hersteller für Kinderpflegeprodukte, entwickelt. So konnten wir sicherstellen, dass wir die gewohnt hohen Standards in der Kinderpflege auf den Erwachsenenbereich übertragen. Inzwischen haben wir aber auch eine eigene Entwicklungsabteilung.
 
Wer ist die Zielgruppe? Wen wollen Sie ansprechen?
Manuel Neuer: Wir haben unsere Produkte nach unseren Erfahrungen als Sportler entwickelt und sie auch darauf angepasst. Unser Ziel ist es aber, dass alle Menschen mit einem aktiven Lebensstil von unseren Erfahrungen profitieren – ganz egal, ob jung oder alt. Die Haut hat in jedem Alter einen Anspruch auf Pflege, deshalb machen wir da keinen Unterschied. Gerade beim Sonnenschutz gilt: Jede Haut muss vor Sonnenstrahlen geschützt werden – je früher man damit anfängt, desto besser. Wer viel Wert auf einfache, ausgewählte Inhaltsstoffe legt, auf unnötige Zusatzstoffe verzichten will und achtsam mit der Natur umgehen möchte, der kann unbesorgt zu newkee greifen.
 
Welche Rolle spielt das Thema Lichtschutzfaktor in Ihren Produkten?
Manuel Neuer: Eine extrem grosse! Sowohl Angelique als auch ich haben eine Vorgeschichte mit Hautkrankheiten. In meinen Fall Hautkrebs im Gesicht, wodurch ich drei Mal operiert werden musste. Bei der Sonnencreme haben wir deshalb auf den maximalen Schutz geachtet. Da wir ständig draussen trainieren und auch unsere Freizeit gerne in der Natur verbringen, sind moderne Sonnenschutzfilter und der Lichtschutzfaktor 50+ essenziell.
 
Welche Trends greifen Sie mit newkee auf? Welche Rolle spielt bei newkee Natürlichkeit und Nachhaltigkeit?
Manuel Neuer: Wir verzichten auf herkömmliche UV-Filter wie beispielsweise Octocrylene, die nachweislich Korallenriffe belasten und zudem gesundheitsgefährdend sein können. Zusätzlich prüfen wir die Hautverträglichkeit unserer Produkte, sodass auch sensible Hauttypen sie bedenkenlos verwenden können.
 
Wie verpacken Sie Ihre Produkte? Welche Relevanz hat dabei das Thema Klimaneutralität?
Manuel Neuer: Im Vergleich zu herkömmlichen Tuben verwenden wir bei unseren Produkten 38 Prozent weniger Plastik und setzen auf 100 Prozent recycelbares Monomaterial. Unsere Faltschachteln sind FSC-zertifiziert. Ausserdem pflanzen wir mit «plant for planet» Bäume, um unseren CO2-Verbrauch zu neutralisieren. Wir versuchen hier also über verschiedene Wege unseren Beitrag zu leisten.
 
Wie differenzieren sich Ihre Pflegeprodukte von denen des Wettbewerbs?
Manuel Neuer: Wir setzen bei unseren Pflegeprodukten auf «weniger ist mehr» und verzichten auf Parfüme und andere Allergenträger, die es für ein funktionales Pflegeprodukt nicht braucht. Unsere «face sunscreen 50+» ist schweissresistent und somit nicht nur für den normalen Alltag, sondern auch bestens zum Sport geeignet. Unsere Sonnencreme «daily sunscreen 50+» und unser «sun spray» sind sogar wasserfest.  
 
Wie viele Produkte haben Sie im Sortiment? Was ist Ihr Besteller? Planen Sie was Neues?
Manuel Neuer: Aktuell haben wir 13 Produkte im Sortiment. Im Sommer 2025 werden wir einen Vitamin C-Booster mit 15 Prozent Vitamin-C-Anteil launchen. Darüber hinaus entwickeln wir aber auch noch weitere Produkte, bei denen wir verstärkt auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer treuen Bestandskunden eingehen. Unser Bestseller ist die «face sunscreen 50+». Das liegt auch daran, dass sie nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter, beispielsweise von Skifahrern gerne genutzt wird.
 
Wo gibt es die Produkte zu kaufen? Auch bei Markant Partnern? Was kosten die Produkte im Schnitt?
Manuel Neuer: Die Produkte kosten zwischen 3,95 Euro bis 15,95 Euro. Wir sind aktuell bei dm-AT online vertreten und befinden uns in Verhandlungen mit weiteren Markant Partnern.
 
Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft gesteckt? Wo möchten Sie in fünf Jahren mit der Marke newkee stehen?
Manuel Neuer: Wir möchten, dass sich newkee als Marke für aktive Menschen etabliert – mit absolutem Fokus auf maximale Hautverträglichkeit und maximale Qualität, die für einen fairen Preis steht. 

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

Steckbrief 

Manuel Neuer begann mit vier Jahren bei den Minikickern des FC Schalke 04 seine Laufbahn. 2005 gelingt ihm der Sprung ins Profiteam. 2009 folgt das Debüt für die Deutsche Fussballnationalmannschaft. In der Saison 2009/2010 wird er zum Kapitän und zur Identifikationsfigur des FC Schalke 04. Im Jahr 2011 gewinnt er mit der Mannschaft den DFB-Pokal. Danach wechselt er zum FC Bayern München. Er wird 2013 Triple-Sieger mit den Münchnern, gewinnt mit der Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und wird sowohl beim DFB als auch beim FCB Kapitän. Nach der Fussball-EM 2024 entscheidet sich Neuer für das Ende seiner Laufbahn im Dress des DFB.
 
Stiftung
Mit der 2010 gegründeten Manuel Neuer Kids Foundation möchte Neuer zusammen mit seinem Team das Glück teilen, das er in seiner Jugend erhalten hat, indem er benachteiligten Kindern und Jugendlichen Chancen und Perspektiven für ihr Leben gibt. Die Foundation betreibt die MANUS Kinder- und Jugendhäuser sowie Förderprojekte im Ruhrgebiet und in München.