Sortiment
Obwohl der Lebensmittelhandel als absatzstärkster Kanal für Tabakwaren gilt, nutzt er das Potenzial des Segments oft nicht aus. Leere Tabakstationen und unglücklich gewählte Platzierungen tragen ihren Teil dazu bei. Tipps zur Sortimentspflege.
Bald heißt es in München wieder: O’zapft is. Für den Lebensmittelhandel wird es daher Zeit, pünktlich zum Oktoberfest die bayrischen Spezialitäten auch am POS in den Vordergrund zu rücken.
Ob vor dem Fernseher, für Picknicks oder einfach für unterwegs – Snacks aus Fleisch und Wurst werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Kein Wunder sorgen die sogenannten Snacks to go für Impulskäufe am POS – und bieten dem Handel Chancen.
In der kalten Jahreszeit bevorzugen viele Biertrinker stärkere Varianten. Hierzu gehören vor allem dunkle Biersorten. Was diese Spezialitäten ausmacht und wie der Handel von ihnen profitieren kann. Tipps der Hersteller.
Das „Frei von“-Sortiment im Regal nimmt auch im Bereich Beilagen zu. Neue glutenfreie Teigwaren dürften vor allem zahlreiche Pasta-Fans mit Glutenunverträglichkeit erfreuen.
Möglichst keinen Aufwand, möglichst wenig Zeit – die Deutschen mögen es beim Kochen convenient. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Tiefkühlkost immer weiter steigt. Die neuesten Trends und Entwicklungen.
Der begehrte Platz an der Kasse ist traditionell begrenzt. Welche erfolgreichen Möglichkeiten gibt es, Impulsprodukte an anderer Stelle im Markt zu platzieren? Strategien ausgewählter Hersteller und ihre Zweitplatzierungskonzepte.
Wasser ist nicht gleich Wasser. Jeder Brunnen hat eine andere Mineralisierung und bedient unterschiedliche körperliche Bedürfnisse. Die Hersteller nutzen dies und bieten Wässer für die verschiedenen Zielgruppen. Wie der Handel davon profitieren kann.
Mediterrane Spezialitäten bringen Verbraucher auch zuhause in Urlaubsstimmung. Die Feinkostprodukte lassen sich prima als Snack oder zum Grillen verwenden.
Ein Sommer ohne Grillen ist für viele Deutsche wie Pommes frites ohne Ketchup. Jahr für Jahr boomen Produkte für den Grill daher vor allem an heißen Sommertagen. Das haben auch die Chilled-Food-Hersteller erkannt und bieten mit Grillmaultaschen und Co. Alternativen und Ergänzungen zu Steaks und Würstchen. Wir zeigen, wie sich der Chilled-Food-Markt entwickelt und welche Produkte diesen Sommer besonders gefragt sind.
Seiten
News
Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».
tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.
Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.
DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.