Sortiment
Getreide und Getreideerzeugnisse in unterschiedlichen Angebotsformen sind im Handel nicht wegzudenken. Neben vielfältigen Produkten aus Weizen werden Urgetreide wie Dinkel & Co. neu entdeckt.
Die mexikanische Küche verbindet aztekische und europäische Einflüsse und wird hierzulande gerne nachgekocht. Wie der Lebensmittelhandel von dieser kulinarischen Neugier profitieren kann.
Milchalternativen eilt der Ruf voraus, gesünder und auch nachhaltiger zu sein als Milch. Das Markant Magazin ONE ist dem nachgegangen.
Gute Drinks sollten für Partys oder ein Dinner gerade jetzt zu den kommenden Feiertagen griffbereit sein. Welche Spirituosen und Getränke gehören nun aber zur Grundausstattung und welche Extras dürfen nicht fehlen? Das Markant Magazin ONE gibt dazu einen Überblick.
Das aus der Hanfpflanze gewonnene Cannabidiol (CBD) gilt bei vielen Tierhaltern als Wundermittel gegen Stress, Entzündungen oder Schmerzen ihrer Lieblinge. Noch ist der Markt eingeschränkt, doch Erfahrungen aus Nordamerika zeigen grosses Potenzial.
Im Winter haben Orangen, Clementinen, Grapefruits und Zitronen Hochsaison. Als Vitaminspritze und gesunder Snack spielen sie eine wichtige Rolle in der Obstabteilung. Ein Überblick über die Trends in diesem Segment.
Lebkuchen gehört zu den beliebtesten Saisongebäcken. Welche Produktkonzepte derzeit gefragt sind und wie Händler den Verkauf steigern können.
Trotz digitaler Konkurrenz bleiben Kalender und Terminplaner wichtige Umsatzgaranten im Schreibwarensegment. Als Wachstumstreiber gelten individuelle Designs und nachhaltige Produkte.
Die Lust an Weihnachtssüsswaren und Snacks ist ungebrochen. Gefragt sind klassische Rezepturen genauso wie Innovationen und veganer Genuss. Eine grössere Rolle dürfte in dieser Saison das Preis-Leistungsverhältnis spielen.
Wenn Fisch auch künftig für alle reichen soll, müssen neue Quellen her. Die Fischindustrie arbeitet mit Hochdruck daran, nachhaltige Wege zu erschliessen.
Seiten
News
Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».
tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.
Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.
DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.