Sortiment

Donnerstag, 04. September 2014
Foto:iStockPhoto

Schätzungen zufolge hat sich der Online-Umsatz mit Tiernahrung in den vergangenen zehn Jahren vervierfacht. Der LEH hat vor allem in puncto Emotionen Nachholbedarf.

Mittwoch, 03. September 2014
Foto: Fotolia/Victoria P.

Ob als warme Mahlzeit, mobiler Imbiss oder zum Snacken vor dem Fernseher: Die Hersteller haben entdeckt, dass Käse mehr ist als nur Brotbelag. Das kommt auch bei den Konsumenten an, die sich am Regal vor allem mehr Übersichtlichkeit wünschen.

Mittwoch, 03. September 2014
Foto:StockFood

Premium- und Superpremium-Eis verkauft sich im Dezember ähnlich gut wie im Hochsommer. Haushaltspackungen sind im Winter besonders gefragt, Multipackungen dürfen in der Truhe trotzdem nicht fehlen.

Dienstag, 02. September 2014
Foto: Tashka2000

Im differenzierten Kaffeemarkt mit seinen Spezialitäten-Segmenten bleibt es spannend. In kaum einer anderen Kategorie bieten Marken-Innovationen eine vergleichbare Wertschöpfung.

Dienstag, 02. September 2014
Foto: StockFood

Konzentrierte Pulver- und Flüssigwaschmittel sind convenient, schonen bei richtiger Anwendung Umwelt und Geldbeutel und kommen beim Verbraucher immer besser an. Die Hersteller reagieren auf diese Entwicklung mit noch leistungsfähigeren Superkonzentraten.

Montag, 01. September 2014
Foto: iStockPhoto

Haaröle sind mit einem Plus von 48 Prozent aktuell die Hauptumsatztreiber im Haarpflegemarkt. Wie sich der Markt entwickelt und warum ölhaltige Texturen derzeit so beliebt sind.

Mittwoch, 06. August 2014
Foto: StockFood/Bonisolli Barbara

Weiß-blaue Schmankerl haben sich zur Oktoberfestzeit längst als Kassenschlager etabliert. Am Point of Sale punkten vor allem
authentische Produkte und eine emotionale Inszenierung.

Dienstag, 05. August 2014
Foto: iStock/Mauro Grigollo

Die Nachfrage nach klassischen Tabakprodukten ist weiter leicht rückläufig. Neue Dynamik versprechen die E-Zigaretten-Konzepte der großen Hersteller. Diese könnten auch für den Lebensmittelhandel interessant werden.

Dienstag, 05. August 2014
Foto: StockFood/ Snowflake Studios Inc.

Die Themen Snacking und Verpackung gewinnen angesichts einer immer mobileren Gesellschaft weiter an Aufwind. Das MARKANT Magazin zeigt, mit welchen Varianten die Markenartikler vor diesem Hintergrund Akzente setzen wollen und worauf es beim erfolgreichen Verkauf ankommt.

Montag, 04. August 2014
Foto: Fotolia/Africa Studio

Im Segment der Hygienepapiere haben es die Markenartikler nicht leicht: Der Handelsmarken-Anteil ist hoch, die Verbraucher nehmen sich kaum Zeit am Regal. Innovative Produkte und attraktive Verpackungen sollen neuen Schwung bringen.

Seiten

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.

M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30