Sortiment
Haaröle sind mit einem Plus von 48 Prozent aktuell die Hauptumsatztreiber im Haarpflegemarkt. Wie sich der Markt entwickelt und warum ölhaltige Texturen derzeit so beliebt sind.
Weiß-blaue Schmankerl haben sich zur Oktoberfestzeit längst als Kassenschlager etabliert. Am Point of Sale punkten vor allem
authentische Produkte und eine emotionale Inszenierung.
Die Nachfrage nach klassischen Tabakprodukten ist weiter leicht rückläufig. Neue Dynamik versprechen die E-Zigaretten-Konzepte der großen Hersteller. Diese könnten auch für den Lebensmittelhandel interessant werden.
Die Themen Snacking und Verpackung gewinnen angesichts einer immer mobileren Gesellschaft weiter an Aufwind. Das MARKANT Magazin zeigt, mit welchen Varianten die Markenartikler vor diesem Hintergrund Akzente setzen wollen und worauf es beim erfolgreichen Verkauf ankommt.
Im Segment der Hygienepapiere haben es die Markenartikler nicht leicht: Der Handelsmarken-Anteil ist hoch, die Verbraucher nehmen sich kaum Zeit am Regal. Innovative Produkte und attraktive Verpackungen sollen neuen Schwung bringen.
In einem gesättigten Markt versuchen die Toastbrot-Hersteller Wachstum zu erzielen, indem sie sich auf bestimmte Produkteigenschaften fokussieren. Die Megatrends heißen dabei Gesundheit und Wellness.
Currys, Sushi und Risottos bestimmen aktuell die Trends im Reismarkt. Während die Basissorten eher stagnieren, sorgten die Spezialitäten zuletzt wieder für deutliches Wachstum. Die Trends im Überblick.
Eine neue Sortenvielfalt bringt derzeit Bewegung in den deutschen Biermarkt, auch das Interesse der Verbraucher scheint wieder zu steigen. Dabei ist traditionelles Brauhandwerk besonders gefragt.
TK-Kartoffelprodukte gehören in jede Tiefkühlabteilung – obwohl die Umsatzzahlen derzeit leicht rückläufig sind. Mit besonderen Herstellungsverfahren, einzigartigen Verpackungen und neuen Zubereitungsarten wollen die Hersteller diesem Trend entgegensteuern.
Angesichts der wachsenden Zahl von Vegetariern und Flexitariern ist die Fleischbranche bemüht, Verbrauchervertrauen zurückzugewinnen. Die Initiative Tierwohl soll es jetzt richten.
Seiten
News
Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.
Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.
Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.