Flott gekocht & heissgeliebt

Donnerstag, 05. Dezember 2024
Foto: stock.adobe.com/Erzsbet

Wenn zur Herbst- und Winterzeit die Temperaturen sinken, dann steigt die Nachfrage nach Suppen. Die conveniente Speise ist gerade dann bei den Verbrauchern als «Comfort-Food» beliebt. Dabei sollte der Handel vor allem die Trends und Treiber der Kategorie im Blick haben.   

Praktisch und schnell zubereitet, wärmen Suppen von innen und gelten darüber hinaus, allen voran die Hühnersuppe, als unterstützend bei Erkältungen. Caroline Schnabel, Junior Brand Managerin Maggi bei Nestlé sieht in Fertigsuppen ein warmes «Comfort-Food», das nicht schwer im Magen liegt und sich ideal für die schnelle Mittagspause oder als warmes Abendessen eignet. Mit einer umfangreichen Sortenvielfalt und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis seien Suppen besonders bei Familien beliebt. Vor allem Klassiker würden stark nachgefragt. 
 
Wachsende Kategorie
«Suppen und Eintöpfe haben in Deutschland als Top-Gericht noch ein grosses Wachstumspotenzial», so Cai C. Danckwerts, Marketing Director bei GB Foods. Um dieses zu nutzen, müsse neben Marketingaktivitäten, Sortimentsgestaltung und Innovationen, zusammen mit den Handelspartnern, auch die Kategorie auf der Fläche gestärkt werden. Somit ist neben der Sichtbarkeit des Regals im Markt eine optimierte Sortierung für einen erfolgreichen Verkauf unerlässlich. Wichtig für  den Shopper ist eine schnelle Übersicht am Regal. Dazu bemerkt Daniel Kuke, Leitung Marketing bei Rila: «Es gilt eine einfache Orientierung, die verschiedene Kundenbedürfnisse bedient, um den Bereich dieser Warengruppe optimal zu präsentieren und Zusatzkäufe zu erzeugen.» Deutschland sei ein Suppenland, Suppen hätten hierzulande eine lange Tradition und entsprechend gross sei daher das Angebot. Die klassische Gemüsesuppe dürfe im Regal ebenso wenig fehlen wie die maritime Krabbensuppe oder die asiatische Suppe. Insgesamt biete die Kategorie eine enorme Bandbreite an Konzepten und Varianten, es gilt daher das Regal gut zu strukturieren, um Übersichtlichkeit zu schaffen.
 
Natürlich und nachhaltig
Der Trend zu vegetarischen, veganen sowie Clean Label-Produkten zeigt sich auch in der Kategorie der Fertigsuppen. «Suppen sollten eine möglichst cleane Zutatenliste haben», so Daniel Kuke. «Diese Eigenschaft nimmt einen immer höheren Stellenwert beim Kauf von Fertigsuppen ein.» Die Hersteller achten daher vermehrt auf eine transparente Kommunikation der Zutaten, sowie auf einfachere Zutatenlisten, um Kunden mit unterschiedlichen Ernährungsweisen zu erreichen sowie dem Wunsch nach natürlichen Produkten zu entsprechen. Ein kaufentscheidender Aspekt ist auch in dieser Kategorie Nachhaltigkeit. So wird beispielsweise der Einsatz regionaler Zutaten oder die Verwendung recyclingfähiger Verpackungsmaterialien positiv vom Verbraucher wahrgenommen.
 
Ganzjahrespotenzial ausschöpfen
Das Potenzial von Fertigsuppen lässt sich mit gezielter Kommunikation und Präsenz im Markt auch im Frühling und Sommer weiter ausschöpfen. Dann können Suppen bei den Verbrauchern als praktische, lange haltbare und kalorienarme Mahlzeiten punkten.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.

Trends

Besonders beliebt sind die klassischen Suppen- und Eintopf-Rezepte. Dazu gehören der Hühner-Nudel-Topf oder Linsen- sowie Erbsen-Eintöpfe. Es wird zwar immer wieder nach Ab-
wechslung gesucht, aber oft wird der vertraute Geschmack der bekannten und geschätzten Rezepturen  bevorzugt.
Cai C. Danckwerts, Marketing Director, GB Foods
 
Unsere Klassiker wie die Hühner- und Buchstaben-Suppe bleiben bei Sup­penfans hoch im Kurs. Die Sorten be­­­sit­zen in unserem Portfolio eine lange Historie. Aktuell sehen wir allerdings eben­falls einen Trend hin zu vegetarischen Suppen-Varianten mit viel Gemüse.
Caroline Schnabel, Junior Brand Managerin Maggi, Nestlé
 
Neue und interessante Geschmacks_
richtungen wie exotische und asiatische Suppen sind sehr beliebt. Aber auch regionale Spezialitäten wie zum Beispiel Büsumer, Bayerische Leberknödel sowie Schwäbische Maultaschen werden oft in den Einkaufswagen gelegt. Auch hier ist Clean Labelling wichtig. 
Daniel Kuke, Leitung Marketing, Rila Feinkost-Importe
 
 

 

 

 

Markt

Deutschland
Der Umsatz im Markt Suppen beträgt im Jahr 2024 voraussichtlich 1,8 Mrd. Euro, daraus errechnet sich ein Pro-Kopf-Umsatz von etwa 21,59 Euro. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch wird bei voraussichtlich 3,49 kg liegen. 
Im Jahr 2025 wird ein Absatzwachstum von 2,2 % erwartet.
 
Österreich
Im Jahr 2024 beträgt der Umsatz laut Prognose etwa 94,67 Mio. Euro. Der Pro-Kopf-Umsatz beläuft sich auf etwa 10,55 Euro und es werden durchschnittlich 1,29 kg Suppe pro Kopf verbraucht. Im Jahr 2025 wird ein Absatzwachstum von 0,2 % erwartet.
 
Schweiz
Für das Jahr 2024 wird ein Umsatz von 333,60 Mio. Euro sowie ein Pro-Kopf-Umsatz von 37,69 Euro prognostiziert. Der voraussichtliche Pro-Kopf-Verbrauch wird bei etwa 1,76 kg liegen. Im Jahr 2025 wird ein Absatzwachstum von 3,2 % erwartet.
 
Quelle: Statista Market Insights
 
 

Produkte

GB Foods 
Der «Hühner Nudel-Topf» von Erasco ist eine schnelle wärmende Mahlzeit mit erntereifem Gemüse, zartem Hühnerfleisch, aromatischen Kräutern und leckeren Muschelnudeln, ohne künstliche Farbstoffe, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe sowie ohne Konservierungsstoffe.

Rila Feinkost-Importe
Der vegane «Tomaten-Fond» der Marke Feine Küche Jürgen Langbein lässt sich schnell und einfach für die kreative mediterrane Küche verwenden. Er erweist sich nicht nur als geeigneter Ersatz für Fleischbrühen, sondern ist auch eine ideale Grundlage für leckere Suppen und Saucen sowie Reis- und Pastagerichte.

Nestlé 
Die «Guten Appetit Minions-Suppe» von Maggi ist in den beliebten Sorten «Tomaten-Suppe» sowie «Hühner-Suppe» erhältlich. Die darin enthaltenen Nudeln in Form der kultigen Minions-Figuren bestehen zu 25 Prozent aus Gemüse, darunter Tomaten, Karotten und Spinat.