
Foto: stock.adobe.com/nenetus
Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es für Tierhalter viele Online-Tools oder Apps, die Daten über Kundenbedürfnisse sammeln und so eine langfristige Bindung schaffen sollen. Mittlerweile werden auch Tiernahrung und Zubehör zunehmend online aktiviert.
Sie nennen sich «Pawshake», «Dogorama», «Cat Training» oder «Mein Haustier»: Eine Vielzahl von Apps hat sich auf die Bedürfnisse von Tierhaltern spezialisiert und bieten Tipps und Hilfe. So vermittelt «Pawshake» etwa Tiersitter für vielbeschäftigte Tiereltern in Grossstädten, «Mein Haustier» bietet neben Tipps zur Tierhaltung auch einen Erste-Hilfe-Ratgeber. «Dogorama» meldet Giftköder, aber auch hundegeeignete Wiesen oder Tierärzte in der Nähe, während «Cat Training» dabei helfen soll freiheitsliebende Katzen zu mietwohnungstauglichen Stubentigern zu erziehen.
Personalisierte Erlebnisse
Die meisten Apps holen Tierhalter dort ab, wo sie sich einen Grossteil des Tages bewegen: im Internet mit Zugang übers Smartphone oder Tablet. «Die Pfade zu Tierhaltern sind digital», sagt Hubert Wieser, Regional Director Central Region bei Nestlé Purina Petcare. Das biete Chancen für Industrie und Handel: «Die sich verändernden Bedürfnisse und Anforderungen schaffen neue Wachstumsmöglichkeiten jenseits der Tiernahrung», sagt Wieser. «Haustierbesitzer erwarten gute Produkte. Aber sie erwarten auch relevante und personalisierte Erlebnisse und Services, die eine entspannte Beziehung zum Tier ermöglichen – ein Leben lang.»
Lifestyle und gesundes Tier
Die Hersteller engagieren sich aktiv. So gehört die Lifestyle- und Adoptionsplattform Wamiz seit dem Jahr 2018 zum Portfolio von Nestlé Purina. Neben Fragen rund um Pflege und Ernährung geht es hier auch um die Adoption und Vermittlung von Heimtieren. Ein weiterer Trend: Massgeschneiderte Tiernahrung oder Diätprodukte für Tiere. Hier ist der Hersteller mit einer Mehrheitsbeteiligung am Individualfutteranbieter tails.com und Diätprodukten der Marke «Pro Plan Veterinary Diets» aktiv.
Um das Thema Tiergesundheit geht es bei der Plattform Wisdom von Mars Petcare. Mit Hilfe eines Wangenabstrichs können Tierhalter die DNA ihres Hundes wissenschaftlich untersuchen lassen und einen persönlichen Bericht über das Tier erhalten. «Darin werden die genetische Abstammung, der Gesundheitszustand und Persönlichkeitsinformationen des Hundes aufgeschlüsselt, die für eine intensive Mensch-Tier-Beziehung und eine langfristige Gesundheit des Vierbeiners wichtig sein können», erklärt Minna Heiska, Sales Director bei Mars Petcare Germany. «Angebote wie diese richten sich insbesondere an eine jüngere, digital-affine Zielgruppe.»
Online-Umsatz wird steigen
Die Zielgruppe der Millennials ist mittlerweile die dominierende Gruppe unter den Konsumenten geworden, wie Dieter Meyer, Sprecher bei Vitakraft beobachtet hat. «Mit Smartphones, und Tablets sind die Kunden heute rund um die Uhr online, so dass die Hersteller permanent mit ihnen kommunizieren müssen – in Echtzeit und über alle Kanäle.» Die Herausforderung der Digitalisierung bestehe darin, eine langfristige kundenzentrierte Beziehung zu den Zielgruppen aufzubauen und die verschiedensten Datenquellen zu analysieren, um ihr Verhalten zu verstehen. Daneben habe die Digitalisierung auch einen massiven Einfluss auf das Konsumverhalten. «Zunehmende Markt- und Preistransparenz und schnelle Verfügbarkeit fördern den Trend zum Online-Shopping», sagt Meyer. Seine Prognose lautet daher: «Bis 2030 wird der Anteil des online getätigten Umsatzes der Petcare-Branche auf rund 30 Prozent steigen.»
Statements
Wir wollen Tierbesitzer ein Leben lang begleiten, noch besser kennenlernen und sie individuell, personalisiert und effektiv mit dem passenden Angebot im passenden Moment erreichen. Das beginnt mit A wie Adoption über unsere Adoptionsplattform bei Wamiz und geht bis zu W wie Welpenschule, unserem digitalen Programm für neue Hundebesitzer. Unser Expertenrat beantwortet online alle Fragen rund ums Tier und steht Tierbesitzern mit Beratung in allen Lebensbereichen ihrer Haustiere zur Seite.
Hubert Wieser, Regional Director Central Region Nestlé Purina PetCare
Speziell in der Kundenansprache führt kein Weg an den digitalen Kanälen vorbei. Wir haben uns zum Ziel gesetzt mit unseren Marken führend im Bereich Social Media und Influencer Marketing zu werden. Also auf unseren eigenen Kanälen, aber auch mit Hilfe von Markenbotschaftern, ganz nah am Kunden zu sein. Und diesen zu Interaktionen mit uns zu motivieren und an die Marke zu binden. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden online über digitale Futterberater verschiedene Möglichkeiten das richtige Produkt zu finden.
Sven Schlager, Chief Brand Officer AlphaPet
Die Digitalisierung gewinnt in unserer Branche zunehmend an Bedeutung, schliesslich müssen Konsumenten genau da abgeholt werden, wo sie sich aufhalten. Da wir feststellen, dass auch Tiereltern immer stärker und ganz gezielt im Internet nach Informationen über unsere Produkte suchen, bevor sie ihre Kaufentscheidung in den Geschäften unserer Kunden treffen, nutzen wir zunehmend Medien wie Youtube, Social Media, Displays oder Newsletter, um sie zu erreichen.
Minna Heiska, Sales Director Mars Petcare Germany