Den Wandel im Blick

Donnerstag, 05. Dezember 2024
Foto: stock.adobe.com/MeyKitchen

Die Tiefkühlkost hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung verzeichnet – und der Markt bietet weiterhin jede Menge Potenzial. Wer die Verbraucherbedürfnisse im Blick hat, kann vom Wachstum profitieren.

Lebensmittel-Märkte, die in einer eher ungemütlichen und wenig einladenden TK-Abteilung eine überschaubare Produkt-Range anbieten, gehören längst der Vergangenheit an. Heute findet der Verbraucher eine riesige Auswahl an Ware. Und die Industrie präsentiert stetig Innovationen, um den Ansprüchen der Shopper zu begegnen. «Aktuell sehen wir weiterhin das Thema Snacking, Miniformate und vegane Fleischersatzprodukte im Trend», berichtet Sabine Ahrens, Vertriebsleiterin LEH und Discount bei Schne-frost. Auch in den nächsten Jahren geht sie von einer starken Nachfrage von TK-Convenience-Artikeln aus, die sich schnell und einfach zubereiten lassen, sowie einem wachsenden Interesse an Nachhaltigkeit, cleanen Zutatenlisten, Bio-Ware und Regionalem. «Klassische, traditionelle Produkte, die modern interpretiert werden, etwa mit neuen Convenience-Vorteilen wie der Zubereitung in der Mikrowelle, gewinnen neue Verbraucherschichten.»
 
Viel Innovation im Hinblick auf die Zubereitungstechnik erwartet man auch bei Hanna-Feinkost. «Ein Thema hierbei ist der Airfryer, weil wir hiermit eine energiesparende Alternative zum Ofen haben, die sich aber viel flexibler einsetzen lässt», sagt Simone Luckmann, Leitung Marketing und Produktenwicklung. Dass der Faktor Zeit immer entscheidender wird, darauf geht man auch bei McCain ein. So lassen sich die «Airfryer Frites» in nur sieben Minuten energiesparend in der Heissluftfritteuse zubereiten. «Zusätzlich beobachten wir weiterhin die Entwicklung, dass Trends aus der Gastronomie, wie beispielsweise bei beliebten Burger-Restaurants, ebenfalls sehr spannend für den Inhome-Konsum sind», so Sabine Weber, Marketing Managerin Retail DACH & CE.
 
Geschmack und Grösse
Nach Meinung von Judith Petit, Leitung Trademarketing und Handelskommunikation bei Original Wagner Pizza, ist bei TK-Pizzen Authentizität wichtig: «Also der Wunsch nach einer Pizza, die aussieht und schmeckt wie in der Pizzeria gemacht – dieser Trend manifestiert sich in unserer Warengruppe mit dem Wachstum des Segments der grossformatigen Pizzen, deren Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.» Einen grösseren Durchmesser hat auch die neue «Suprema» von Dr. Oetker, die den Trend hin zu Premium-Pizzen bedient. «Die Inflation hat dazu beigetragen, dass Verbrauchern genussvolles Essen in den eigenen vier Wänden immer wichtiger wird. Sie greifen daher gerne zu hochwertigen Produkten, die ein besonderes Geschmackserlebnis bieten», berichtet Mareike Hess, Brand Managerin Suprema. 
 
Der Umwelt zuliebe
Emiel Lommen, Global Commercial Director Frostkrone Food Group, ist überzeugt, dass auch im TK-Bereich ein entscheidender Beitrag zur Minimierung von Food Waste geleistet werden kann. Viele Nebenprodukte würden bisher als Reststoffe deklariert und entsorgt, könnten aber zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden: «Diese Neuausrichtung erfordert Kreativität und Flexibilität, bietet jedoch enorme Chancen für nachhaltige Innovationen und eine effizientere Ressourcennutzung.» Auf mehr Transparenz in Sachen ökologischer Fussabdruck zielt man bei Frosta ab. «Wir arbeiten gerade daran, neben den Klimaauswirkungen auch die Dimensionen Artenvielfalt/Biodiversität und Wasser auf Produktebene abzubilden», erläutert Key Account Managerin Marina Sakulski. Auch bei Froneri weiss man, dass immer mehr Konsumenten darauf schauen, ob sich die Unternehmen für Nachhaltigkeit und Umwelt engagieren. «Für unsere Marke Nuii verwenden wir nicht nur landestypische Zutaten, sondern unterstützen auch Nachhaltigkeitsprojekte in den jeweiligen Herkunftsländern», berichtet Kirstin Brunkhorst, Leiterin Marketing, Froneri Deutschland.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.

Tipps

Wir wollen weiterhin den Markt und die Verbraucher motivieren, den Weg von nachhaltig gefangenem Fisch mit uns zu gehen. Als Erfinder des Trackingcodes auf TK-Fisch-Produkten wird es weiterhin unser Anliegen sein, neue nachhaltige Fischprodukte zu launchen.
Kai Ruhe, Teamleiter Key Account Management, Followfood
 
Der Snacking-Trend ist ungebrochen und weiterhin auf Wachstumskurs. Das wirkt sich auch auf den Speiseeismarkt aus. Hier sehen wir vor allem bei Sticks und Tubs ein deutliches Käuferwachstum. «Snacking unterwegs» oder «on demand»: Hier wird aus dem Impuls und der Lust heraus zum Eis gegriffen.
Kirstin Brunkhorst, Leiterin Marketing, Froneri Deutschland 
 
Mit der wachsenden Zahl an Flexitariern steigt auch der Wunsch nach Vielfalt an veganen und vegetarischen Produkten, besonders im Bereich Snacks. Dabei geht es nicht nur um Ersatzprodukte, sondern um eine eigenständige Kategorie für Shopper, die weniger oder keine tierischen Produkte konsumieren wollen.
Emiel Lommen, Global Commercial Director, Frostkrone Food Group 
 
Wir sehen weiterhin die Trends Convenience verbunden mit dem Wunsch nach Natürlichkeit. Zudem steigt das Interesse an Bio-Produkten. Im Bereich TK-Fertiggerichte zählt die Sorge, dass diese Zusatzstoffe enthalten könnten, zu den Kaufbarrieren. Hier sind wir mit unserem Reinheitsgebot auf dem richtigen Weg.
Anna Papakonstantinou, Brand Managerin New Business, Frosta 

 

Produkte

Schne-frost Ernst Schnetkamp
Die Rezeptur des neuen «Schwarmstedter Riesen-Rösti» orientiert sich am Geschmack des original Rösti aus der Schweiz. Das extra grosse Rösti wird aus frisch geraspelten Qualitätskartoffeln und feinen Gewürzen hergestellt. Es eignet sich zum Belegen oder als Beilage – beispielsweise zu Geschnetzeltem.

Original Wagner Pizza
Die «Big City Kansas City Chiefs Edition» ist mit Rinderhackfleisch, scharfen Jalapeños und roten Zwiebeln belegt. Hintergrund der neuen Sonderedition: In den kommenden drei American Football Spielzeiten kooperiert Wagner mit den Kansas City Chiefs, dem amtierenden American Football World Champion. Basis für verschiedene Verkaufsförderungsmassnahmen und Mehrwertangebote an die Shopper.

Hanna-Feinkost 
Die vorgegarten, tiefgefrorenen und gelingsicheren «Kräuterhappen» bestehen aus zarten Hähnchen-Innenfilet-Stücken, die mit einer Gartenkäuter-Marinade verfeinert werden. Eine gute Zutat für kreative Gerichte – von Salaten über Wraps bis hin zu Aufläufen.

Frostkrone Food Group
«Mac and Cheese Bites» – das ist eine stimmige Komposition aus Makkarani, umhüllt von würzig-cremiger Schmelzkäsesosse, goldgelb und knusprig paniert in Tempura. Der gefeierte Snack aus den USA vereint Pasta und Käse in einem handlichen Format. Genau passend für Partys.

Frosta
Die «Frosta Bio Penne all'Arrabiata» ist ein Nudelgericht nach typisch italienischer Art, in einer würzigen Tomatensauce mit Cherrytomaten, Knoblauch, Olivenöl und getrockneten roten Chilischoten. Aus Bio-Zutaten und nach dem Frosta Reinheitsgebot zu 100 Prozent frei von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und Aromen.

Froneri Ice Cream Deutschland 
Die Sorte «Fruit Joy» von «Pirulo» ist ein fruchtiges veganes Stieleis, das bewusst auch eine erwachsene Zielgruppe ansprechten soll Für einen intensiven Fruchtgeschmack sorgen Schwarze Johannisbeere, Orange, Limette, Himbeere und Ananas.Seit der Einführung Anfang 2024 hat der Artikel die Top 3-Position innerhalb der Pirulo-Markenfamilie erobert.

Dr. Oetker
Der Teig der neuen Premium-Tiefkühlpizza «Suprema» durchläuft einen dreistufigen Reifeprozess, der insgesamt 24 Stunden dauert – für einen intensiven Geschmack. Der extra grosse Pizzaboden ist mit einer Emilia-Romagna-Tomatenpassata aus sonnengereiften Tomaten verfeinert und mit ausgewählten Zutaten belegnt. In den drei Sorten «Salame Romano», «Margherita» und «Calabrese & 'Nduja Tipo» erhältlich.

Followfood
Der pazifische Wildlachs gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Speisefischen. Die «Wildlachs Filetspitzen» im Beutel mit einem Packungsinhalt für die ganze Familie lassen sich vielfältig einsetzen: ob gekocht, gebraten, gegrillt oder geräuchert. Das Produkt stammt aus nachhaltiger Fischerei und kann über den Trackingcode zurückverfolgt werden.

McCain
«CrinkleDeluxe»: Diese neuen Wellenschnitt-Pommes (550 Gramm) präsentieren sich extra knusprig und lassen sich im Ofen, in der Heissluftfritteuse und in der Fritteuse zubereiten. Das Produkt mit dem goldenen Knuspermantel und dem dünnen Wellenschnitt ist vegan und glutenfrei.