Anuga-Trends: Fleisch und Wurst

Montag, 07. Oktober 2013
Foto: Koelnmesse

Artgerechte Haltung, Herkunft und Premiumanspruch: Viele Hersteller von Fleisch und Wurstwaren werben auf der Anuga mit mehr Transparenz und Qualität. Eine Vorschau auf die Trends.

Knapp vier Millionen Tonnen Fleisch wurden 2012 in Deutschland produziert. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei  60 Kilogramm im Jahr. 85 Prozent der Bevölkerung essen nahezu täglich Fleisch und Aufschnitt. Diese Zahlen zeigen, dass der Markt grundsätzlich intakt ist, auch wenn der Absatz insgesamt stagniert und in Teilbereichen rückläufig ist. Dem Verbraucher zu vermitteln, dass er beim Fleischverzehr kein schlechtes Gewissen haben muss, ist für die Branche, die immer wieder in die Schlagzeilen gerät, aktuell eine der wichtigsten Aufgaben.

"Aspekte wie Nachhaltigkeit und Tierwohl werden zu Kaufkriterien", sagt Jochen Bremecker, Marketingleiter bei Bell Deutschland. "Deshalb wird eine größere Transparenz vom Rohstoff bis zum Endprodukt eine zunehmend wichtige Rolle spielen." Ulrike Rücker, Marketingleiterin von Frikifrisch, kündigt zur Anuga Neuheiten an, die im Rahmen des "Fair-Mast-Konzeptes" mit dem Tierschutzargument werben. Das Thema Transparenz umfasst außerdem die Produktionsbedingungen und die Führung der Betriebe. Hier setzt Rügenwalder Mühle mit der Kampagne "Familienunternehmen mit Gesicht" an, über die Geschäftsleiter Lothar Bentlage auf der Anuga mit dem Handel sprechen möchte.

Darüber hinaus arbeiten viele Markenhersteller an qualitativen Verbesserungen. Carsten Nicolaisen, Vorstandsmitglied von Block Foods, beobachtet als "übergreifenden Trend" frische (gekühlte) Produkte mit handwerklichem Touch wie zum Beispiel Suppen oder hochwertige Fertiggerichte. Für die Produktdifferenzierung werde auch die Bedeutung von Verpackung und Darbietungsformen zunehmen, prognostiziert Jochen Bremecker: "Zum einen werden intelligente Konzepte den Conveniencegrad erhöhen, zum anderen auch den Premiumanspruch von Produkten unterstreichen."

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.

Mehr zum Artikel

Das Unternehmen bringtden deutschlandweit erstenKochschinken aus 100Prozent Hähnchenfleischauf den Markt. Zwei Prozent Fettanteil
Bell erweitert seine Marke Zimbo um eine Gourmet-Salami (Foto) und Gourmet-Pfeffer-Salami in neuer Aufmachung und einer praktischen Faltpackung, die eine längere Frischhaltung ermöglichen soll.
Bis Ende Dezember gibt es Saltufo, eine Kombination aus Salami und Trüffel aus der Wurst- und Schinkenmanufaktur Bedford, wieder in der Gold-Edition.