Produkte
Produkt des Monats
Neue SweetFamily Bio-Produkte aus norddeutschen Zuckerrüben
Eine hochwertige Produktqualität und ein einzigartiges Geschmackserlebnis zeichnen laut Hersteller Berning das Berning’s Premium-Pralinen-Sortiment aus. Die handwerklich und nach traditioneller Art gefertigte Pralinenkollektion umfasst sechs Produkte, darunter „Kirschverlangen“ (Foto).
Eine hochwertige Produktqualität und ein einzigartiges Geschmackserlebnis zeichnen laut Hersteller Berning das Berning’s Premium-Pralinen-Sortiment aus. Die handwerklich und nach traditioneller Art gefertigte Pralinenkollektion umfasst sechs Produkte, darunter „Edle Verführung“ (Foto).
Eine hochwertige Produktqualität und ein einzigartiges Geschmackserlebnis zeichnen laut Hersteller Berning das Berning’s Premium-Pralinen-Sortiment aus. Die handwerklich und nach traditioneller Art gefertigte Pralinenkollektion umfasst sechs Produkte, darunter „Café Italia“ (Foto).
Ein kräftig-würziger Geschmack zeichnet das neue Produkt von Jack Link‘s aus: Der „Turkey Snack Oven Roasted“ besteht aus hochwertigem Truthahnfleisch und wird nach original amerikanischer Familienrezeptur zubereitet.
SCA erweitert die Tempo-Range um die Kosmetiktücher Tempo Your Cosmetics. Sie sind laut Hersteller besonders stark und weich und zudem mit Vitamin E angereichert. Speziell für die tägliche Anwendung auf der Haut entwickelt, eignen sie sich unter anderem zur sanften Entfernung von Make-up-Resten.
Seiten
News
Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».
tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.
Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.
DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.