Produkte
Produkt des Monats
Das Besondere: Entdecke mit Daily Fit eine neue Auswahl an laktosefreien Joghurt- und Kefirdrinks.
Das Vitalgetränk Powerlook Brain soll bei Stress und Belastung Unterstützung bieten.
Das neue Vitalgetränk Powerlook Brain stärkt die Nerven und hilft in stressigen Situationen, bei Antriebslosigkeit und hoher geistiger Belastung, so Hersteller Powerlook
Kaum ein anderes Frische-Segment hat in den vergangenen Jahren ein ähnlich starkes Wachstum verzeichnet wie die Mischstreichfette, so das Unternehmen Hoche Butter, Spezialist für Butter und Butterfette.
Emsa hat die Edelstahl-Isolierfl asche Senator mit neuen Farben versehen. Senator ist nun erhältlich in insgesamt sieben Farben von klassisch bis knallig.
Mit den Pritt Bastel-Sets betritt Henkel Neuland. Die Bastel-Sets setzen auf die Kreativität und Fantasie von Kindern und sollen gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten schulen.
Die Tena Men Pants hat SCA speziell für männliche Bedürfnisse entwickelt. Das Produktdesign orientiert sich an Männerunterwäsche.
Die Weleda Nachtkerze Revitalisierende Handcreme ist Teil der neuen siebenteiligen Pfl egeserie Nachtkerze für reifere Haut
Beiersdorf führt die neue Anti-Aging-Pfl ege Nivea Cellular Perfect Skin ein.
Guhl lanciert die neue Linie Seiden-Glanz speziell für Frauen mit trockenem, sprödem Haar.
Der MAM Starter Cup soll Babys die ersten eigenständigen Trinkversuche aus dem Becher erleichtern.
Mit Wilthener Goldkrone Vanilla stellt Hardenberg Wilthen der Wilthener Goldkrone eine neue Komposition mit einer aromatischen Vanillenote an die Seite.
Seiten
News
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.