Tiefgekühlten Mousse-Törtchen von Erlenbacher

Mit tiefgekühlten Mousse-Törtchen bietet Erlenbacher portionsgerechten Genuss.

Das Besondere: 
Tiefkühlspezialist Erlenbacher bringt zum Herbst tiefgekühlte Mousse-Kompositionen auf den Markt: portionsgerecht in Törtchenfom und in zwei attraktiven Sorten. Die Variante Vanilla Chocolate Mousse & Cherry (Foto) besteht aus lockerer Vanillemousse sowie Mousse au Chocolat und besticht laut Hersteller mit einer fruchtigen Kirschfüllung, alles auf einem Mürbeteigtaler und bestreut mit Schokoladenblättchen. Die Sorte Double Chocolate Mousse vereint zweierlei Sorten Mousse au Chocolat und ist mit zartschmelzender Kakaocreme gefüllt. Als Boden dient ebenfalls ein Mürbeteigtaler, das Törtchen ist dekoriert mit Schokoladenstreuseln. Die neuen Mousse-Desserts tauen in kurzer Zeit auf und bieten so den perfekten Abschluss eines spontanen Dinners – allein oder in Gesellschaft. Genauso passen sie als kleine Nascherei zu einer Tasse Kaffee. Wie alle Erlenbacher-Produkte werden auch die neuen Mousse-Törtchen ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen und Aromen sowie pflanzlichen Ölen und Fetten hergestellt.
Produkt des Monats: 
Freitag, 6. September 2013 bis Montag, 7. Oktober 2013
Werbung: 
PR, Internet, Newsletter, Verkostungen im Handel, Handzettelaktionen
Verpackungseinheit: 
Karton mit 8 Packungen à 300 g (6 Portionen)
Im Handel ab: 
Dienstag, 01. Oktober 2013

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.