Produkte
Produkt des Monats
Das Besondere: Entdecke mit Daily Fit eine neue Auswahl an laktosefreien Joghurt- und Kefirdrinks.
Mit Nivea Sensitive Cool Rasiergel setzt Beiersdorf auf eine alkoholfreie Fomel mit Kamille und Algenextrakt. So soll das neue Gel während der Rasur vor Hautirritationen, Rötungen und Rasurbrand schützen. Die bewährte Ultra Glide Technology sorgt zudem für eine gründliche Rasur, so der Hersteller.
- Inhalt der Verkaufsverpackung: je 40 Stück
Paulaner setzt auf den dynamisch wachsenden Dosenmarkt und füllt sein vor zwei Jahren eingeführtes Weißbier Zitrone Alkoholfrei jetzt auch in die 0,33-Liter-Dose ab. Der spritzigerfrischende Durstlöscher soll zusätzliche Kaufi mpulse generieren und für Wertschöpfung sorgen.
Mit der Selection des Jahres bietet Melitta für Bella Crema jedes Jahr eine neue, auf ein Jahr limitierte Geschmacksedition. Die Selection des Jahres 2014 mit Volcaño-Panama-Bohnen überzeugt laut Hersteller mit einem weichen Charakter und einer nussigen Note.
McVitie‘s HobNobs, das knusprige Gebäck der englischen Traditionsmarke McVitie‘s, gibt es jetzt auch mit Schokolade: McVitie‘s HobNobs Chocolate sind halbseitig mit Milchschokolade überzogen und erhalten ihren typisch nussigen Geschmack durch Haferflocken. Der Vertrieb erfolgt über Genuport.
Mondelez ergänzt die Range der Belvita-Frühstückskekse um die Sorte Choco. Der Kakaokeks mit Schokoladenstückchen soll wie die ganze Belvita-Range Konsumenten ansprechen, die sich wenig Zeit für die erste Mahlzeit des Tages nehmen. Die Kekse sind jeweils in Portionen à vier Stücke verpackt.
Als würzige Ergänzung seiner Popcorn-Range für die Mikrowelle führt Seeberger die neue Sorte „Salz & Pfeffer“ ein und sorgt so für Kinoatmosphäre im Wohnzimmer der Verbraucher. Die pikant-knusprige Popcornvariante lässt sich schnell und einfach in der Mikrowelle zubereiten.
Seiten
News
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.