Mestemacher

High Protein Brot -fein-Ideal für eine vegane Ernährung. Ein sojafreies, veganes Proteinbrot ohne Saaten? Das gibt es ab sofort backfrisch aus der Lifestyle Bakery aus dem Hause
Mestemacher! Unser neues veganes High Protein Brot -fein- überzeugt durch seine sojafreien Zutaten und einen Proteinanteil von 19,4 % ! Die unverwechselbare, saftige Konsistenz aus feingemahlenem Mehl lässt die Herzen der Proteinfans höher schlagen. Denn dieses Brot ist geschmacklich ein Volltreffer für alle, die in ihrer Ernährung nicht auf die deutsche Brotkultur verzichten möchten. Hochwertiges Weizeneiweiß ist obendrein die ideale Zutat für ein veganes High Protein Brot -fein- der geschmacklichen Extraklasse!
Das beweist auch die Bestnote A im Nutri-Score. Die optimierte Verpackung, die dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt wird, und die Möglichkeit zur langen Bevorratung zeigen zudem unseren nachhaltigen Beitrag als führende Brot- und Backwarengruppe im Jahr 2022. UVP: 1,79 Euro.

Produkt des Monats: 
Sonntag, 24. April 2022 bis Dienstag, 24. Mai 2022
Werbung: 
PR, Sonderplatzierungen, Anzeigen, Internet, Social Media Plattformen
Verpackungseinheit: 
9 Packungen je Karton
Im Handel ab: 
Dienstag, 01. März 2022

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.