Trend zu weiss, rosé und trocken

Donnerstag, 25. Mai 2023
Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken. Bezogen auf die Weinfarben legten die Roséweine sowohl im Konsum als auch in der Erzeugung zu. Mit einem Anstieg von einem Prozentpunkt auf 13 Prozent aller Qualitäts- und Prädikatsweine haben die Rosés wieder den bisherigen Höchststand von 2020 erreicht. Der qualitätsgeprüfte Weissweinanteil wuchs 2022 um zwei Punkte auf 66 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Weinbergen wider, wo die weissen Burgundersorten, allen voran der Grauburgunder, die grössten Flächenzuwächse verzeichnen.

News

Foto: Unternehmen

Kaufland stellt einen Massnahmenkatalog für eine nachhaltige Logistik auf und spart zusammen mit Partnerspediteuren ganz gezielt CO2 ein.

Foto: Unternehmen

DAS FUTTERHAUS hat im August 2023 eine Kooperation mit der Versicherung HanseMerkur gestartet. Die Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Hundehalter-Haftpflichtversicherungen, Tier-Kranken- und OP-Versicherungen.

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.

Foto: stock.adobe.com/Seventyfour

Im Jahr 2022 ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel auf ein Rekordniveau gewachsen.