Trend-Getränke

Freitag, 25. November 2022
Foto: Mafowerk (Shutterstock/Ann Rodchua)

Mafowerk. Kokos-Wasser, Birkensaft oder Mate gemischt mit Ingwer oder Ginseng versprechen mehr Energie für den Tag – und kommen an beim Verbraucher: Funktionelle Wellness-Getränke sind eine Kategorie mit einer stabilen Entwicklung. Das zeigt die Studie «Functional/Wellness Drinks 2022» der mafowerk GmbH. Dazu wurden mehr als 1000 Shopper dieser Produkte zu ihren Verwendungs- und Einkaufsgewohnheiten befragt. Die  Ergebnisse zeigen unter anderem, dass 27 Prozent der Befragten nach eigener Aussage mehr Wellness-Drinks als im Vorjahr einkaufen. 70 Prozent der Verwender trinken diese mindestens einmal in der Woche, aber nur jeder zehnte täglich. Die Untersuchung zeigt auch, dass vier von zehn Käufern die Produkte im Geschäft am liebsten in einer «Wellness-Getränke-Welt», also in einem eigenen Regal sehen würden, um sie schneller zu finden.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.