Sportliche Schweiz

Montag, 01. August 2022
Foto: Unternehmen

GfK. Der Schweizer Sportmarkt zeigte im Jahr 2021 ein Rekord-Wachstum, wie eine GfK-Analyse zeigt. Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf knapp zwei Milliarden Schweizer Franken. Hartware (z. B. Skis, Rucksäcke, Helme, Fitnessgeräte) legte um elf Prozent zu, Schuhe um 16 Prozent und Bekleidung um 14 Prozent. Die Online-Umsätze nahmen um 20 Prozent zu und steigerten ihren Anteil im Sportmarkt auf 27 Prozent. Aber auch der stationäre Handel gewann zehn Prozent Umsatz. «Der Einkauf im Geschäft wird von den Kunden geschätzt mit allen Vorteilen rund um Beratung, Service und Erlebnis», kommentiert die GfK diese Entwicklung. 

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.