Schweizer Käse läuft

Montag, 28. März 2022
Foto: Unternehmen

SCM. Nach dem Rekordjahr 2020 stiegen die Exporte von Schweizer Käse auch 2021 weiter an um 6,9 Prozent in der Menge und 9,1 Prozent im Wert. Insgesamt wurden 82 470 Tonnen im Wert von 756,7 Mio. CHF exportiert, wie Switzerland Cheese Marketing AG (SCM) mitteilt. Rund 47 Prozent der Schweizer Milch werden zu mehr als 700 Käsespezialitäten verarbeitet. Davon werden knapp 40 Prozent weltweit in über 70 Länder exportiert. Der Hauptmarkt für Schweizer Käse ist Europa mit 82 Prozent der Exportmenge (+ 7,9 %). Davon importiert Deutschland mit 34 804 Tonnen gut die Hälfte. Es folgen Italien (11 548 t) und Frankreich (6 731 t).

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.