News

Montag, 30. September 2013

Nur zwei Baumarktbetreiber – Globus und Hornbach – haben es in die Liste der 40 „ehrlichen Händler“ geschafft, wie das Beratungsinstitut Service Value bekannt gibt

Montag, 30. September 2013
Foto: dm

Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, wurde im Rahmen des ECR Awards von einer 18-köpfigen Jury zur „Unternehmenspersönlichkeit des Jahres 2013“ gewählt

Montag, 30. September 2013
Foto: Fotolia/destillat

Für rund 73 Prozent der Industrie- und knapp 66 Prozent der Handelsunternehmen ist nicht ausreichend geklärt, was unter dem Begriff „Shopper Marketing“ überhaupt verstanden wird

Montag, 30. September 2013
Foto: Verband Deutscher Großbäckereien

Zwei von drei Broten werden in Deutschland im LEH gekauft, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes Deutscher Großbäckereie

Dienstag, 27. August 2013
Fotos: T. Schindel

"Gartentechnik zum Anfassen" bot MARKANT Nonfood auf seiner Ausstellung "Gartengeräte und Gartentechnik" im August. Im Bereich der mechanischen und motorischen Gartengeräte zeigten viele bekannte Marken Flagge in Worms.

Dienstag, 27. August 2013
Foto: BayWa

Im ersten Halbjahr 2013 konnte der Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa bei einem Umsatz von 8,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,1 Milliarden) ein Ebit von 157,2 Millionen Euro (Vorjahr: 91,1 Mio. Euro)erzielen. Damit habe das Unternehmen das beste Halbjahresergebnis seiner bisherigen Geschichte erreicht. Besonders erfreulich sei, dass das internationale Geschäft aus den Bereichen Agrar und erneuerbare Energien mit rund 40 Prozent zu diesem Ergebnis beigetragen habe, so das Unternehmen.

Dienstag, 27. August 2013
Äpfel im Korb
Foto: Fotolia/K. Rekowski

105 Kilogramm Obst hat jeder Bürger in Deutschland 2012 verbraucht, so die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 25,9 Kilogramm bleibt der Apfel die beliebteste Obstsorte der Deutschen, gefolgt von der Banane mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 10,5 Kilogramm.

Dienstag, 27. August 2013
Quelle: EURO Kartensysteme GmbH

Die Deutschen achten auch beim Lebensmitteleinkauf auf gute Umgangsformen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage des Trendforschungsunternehmens Ears and Eyes. 92 Prozent der Befragten legen beim Einkauf im Lebensmittelhandel Wert auf freundliche Angestellte.

Donnerstag, 25. Juli 2013
Quelle: IFH Research Köln Experts

Aktuelle Auswertungen des CSR-Trackers des IFH Köln zeigen: Drogeriemärkte und die DIY-Branche schneiden in Sachen Nachhaltigkeit bei den Verbrauchern gut ab, Textilien, Mode und Schuhe hingegen schlechter als der Branchendurchschnitt.

Donnerstag, 25. Juli 2013
Foto: Fotolia/pressmaster

Die Deutschen sparen gern und lieben das Sammeln. Viele Einzelhändler bieten deshalb Kundenkarten mit einem Bonuspunkte- oder Rabattsystem an.

Seiten

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30