Mehrwegsysteme für Gastronomen

Montag, 27. Februar 2023
Foto: Unternehmen

Transgourmet. Seit Januar 2023 besteht in Deutschland eine «Mehrweg-Angebots-pflicht». Damit müsen alle Gastronomie-betriebe ihren Gästen Mehrweggeschirr anbieten, entweder, indem sie ein eigenes System aufbauen oder auf Poolsysteme zugreifen. Transgourmet bietet seinen Gastronomie-Kunden Lösungen für beide Varianten an. Für den Aufbau eines eigenen Systems gibt es ein umfangreiches Sortiment an Mehrwegartikeln wie Schalen und Bowls, Becher, Thermoboxen und Besteck. Als Mehrwegpoolsystem bietet Transgourmet die Lösungen seines Kooperationspartners Relevo an. Diese Behältnisse sind made in Germany und recycelbar. Die Abrechnung erfolgt im Pay-per-Use-Verfahren: Es muss kein monatlicher Pauschalbetrag, sondern eine Gebühr pro ausgeliehenem Geschirrteil bezahlt werden. //

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.