Deutschland wichtigster Abnehmer dänischer Bio-Exporte

Donnerstag, 30. Januar 2025
Foto: stock.adobe.com/Kristina_Blokhin

Neue Exportzahlen aus Dänemark zeigen laut dem dänischen Bio-Dachverband Organic Denmark einen anhaltenden Aufwärtstrend bei Bio-Lebensmitteln.

Organic Denmark. Mit einem Wachstum von vier Prozent erreichten die Exporte einen Gesamtwert von 3,5 Milliarden DKK (470 Mio. Euro). Von den dänischen Bio-Exporten entfallen 49 Prozent auf den deutschen Markt, gefolgt von Schweden (11 %), den Niederlanden (6 %) und China (6 %). Molkereiprodukte und Eier sind weiterhin Dänemarks stärkste Bio-Exportkategorie mit einem Umsatz von 1,013 Milliarden DKK (135 Mio. Euro). Fleisch und Fleischerzeugnisse folgen mit 550 Millionen DKK (73 Mio. Euro) sowie Obst und Gemüse mit 473 Millionen DKK (rund 63 Mio. Euro). Der grösste Anstieg zeigt sich bei pflanzlichen Getränken, die 2023 ein Wachstum von 39 Prozent verzeichneten. Besonders in Deutschland, wo der Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln weiter steigt, könnten diese Produkte auf wachsendes Interesse stossen. Die dänischen Bio-Exporte sollen im  Jahr 2025 auf 3,9 Milliarden DKK (520 Mio. Euro) wachsen.   

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.