DACH-Konsumenten sind optimistisch

Freitag, 31. Mai 2013
Verbraucher der Region DACH
Foto: iStockphoto

Zum dritten Mal in Folge sind die Deutschen optimistisch in das erste Quartal des Jahres gestartet. Mit einem Anstieg auf 91 Punkte liegt das Verbrauchervertrauen in Deutschland auf einem Höchststand seit Beginn des Jahres 2011. Damit übertrifft es deutlich den EU-Durchschnitt von 71 Punkten. Das zeigt der aktuelle Global Survey des Marktforschungsunternehmens Nielsen, der seit dem Jahr 2005 kontinuierlich durchgeführt wird. Grund für die anhaltende Zuversicht der Deutschen ist unter anderem die gute Verfassung des Arbeitsmarktes. Ihr Geld geben die Deutschen bevorzugt für Kleidung, Urlaub und das Begleichen von Schulden aus, Sparen ist weniger angesagt. Noch höhere Werte im Vertrauens-Index als Deutschland erreicht die Schweiz
mit 100 Punkten. Mit 90 Punkten liegt Österreich ebenfalls weit vorn.

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.