SB-Flächen gewinnen mit Multimedia und UE

Dienstag, 10. Juni 2014
Fotos: T. Schindel

Zahlreiche Aussteller und MARKANTPartner aus dem In- und Ausland sorgten im Mai für ein volles Haus auf dem Forum Multimedia & Unterhaltungselektronik (UE) von MARKANT Nonfood in Worms. Das Forum lieferte nicht nur einen aktuellen Überblick der Sortimente, es informierte auch über die Trends im Markt und die Perspektiven speziell für SBFlächen. So stellte Wolfgang Seubold von der GfK anhand neuester Zahlen fest, dass der UE-Gesamtmarkt im ersten Quartal 2014 zwar rückläufi g war, die Verbrauchermärkte und andere SB-Kanäle aber in wichtigen Bereichen Umsatzwachstum und Marktanteilsgewinne verbuchen konnten. Es zeichnet sich seit längerem deutlich ab, dass der Konsument viele UE- und Multimediaprodukte bevorzugt auf der häufi g frequentierten SB-Großfläche sucht und diese auch dort kauft. Zu den „Rennern“ auf den SB-Flächen zählen TV-Geräte (auch 40 Zoll und größer) und Smart-TV sowie Soundbars, DVD- und Blu-Ray-Player, Dockingstationen und Mini-Speaker, Radios und Radiorekorder im Premiumsegment, das gesamte Mobilfunk-Zubehörsortiment sowie das unverändert wachstumsstarke Sortiment der Batterien.

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

Statement

Wolfgang Seubold,
GfK Nürnberg

„Insgesamt ist die Anschaffungsneigung als wichtiger Indikator für langlebige Gebrauchsgüter aktuell deutlich besser als im Vorjahr. Neben TV-Geräten, die Wachstumsimpulse von der Fußball-WM erfahren, gibt es wachstumsstarke Warengruppen wie Smartphones und Zubehör, Tablet-PCs, Docking- und Minispeaker. Zu den Highlights auf den SBFlächen zählen Blu-Ray, Kopfhörer, Radios und TV-Geräte.“