Nonfood-Ausstellung: Spielwaren-Lizenzen

Freitag, 31. Mai 2013
Fotos: T. Schindel

Zum ersten Mal hat MARKANT Nonfood­ eine Ausstellung ganz dem Thema „Spielwaren-Lizenzen“ gewidmet und damit eine in der Branche einzigartige Informationsplattform organisiert.

Welche großen Chancen dieser Markt dem SB-Handel bietet – darüber konnten sich die Handelspartner der MARKANT im April im Wormser Musterungszentrum detailliert informieren. Zahlreiche Aussteller, darunter die führenden Anbieter der Branche, präsentierten aktuelle Neuheiten in SB-gerechten Vermarktungskonzepten. Die vorgestellten Lizenpräsentationen stießen bei den anwesenden Handelspartnern auf große Zustimmung. Das Spielwarenteam der MARKANT berät gerne bei der Umsetzung am POS.

Starke Impulse mit Spielwaren-Lizenzen

Vor allem die Zielgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen treibe die Nachfrage nach Lizenzprodukten, erklärte Werner Lenzner von der NPDGroup auf dem Info-Tag der Ausstellung. Spätestens im November müssten die Artikel auf die Flächen, weil dann die aktuellen Produkte auf großes Kauf­interesse stießen. Zu den impulsstarken Themen gehören Neuheiten wie Planes, Mia and me oder Max Steel, aber auch Klassiker wie Biene Maja, Filly, Star Wars, Sesamstraße und Disney-Motive.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.

Statement:

Werner LenznerLizenzen sind Impulsartikel, die die Kids im stationären Handel sehen und erleben wollen. Mit einem im Europa-Vergleich niedrigen Anteil von Lizenzprodukten am Spielwarenmarkt hat Deutschland großen Nachholbedarf, vor allem bei Kindern im Vorschulalter. Auch müsste es im Preisbereich unter 15 Euro mehr attraktive Produkte geben, um die Wachstumspotenziale im SB-Handel noch besser zu erschließen.

Werner Lenzner, NPDGroup Deutschland GmbH