Nonfood-Ausstellung: Spielwaren-Lizenzen

Freitag, 31. Mai 2013
Fotos: T. Schindel

Zum ersten Mal hat MARKANT Nonfood­ eine Ausstellung ganz dem Thema „Spielwaren-Lizenzen“ gewidmet und damit eine in der Branche einzigartige Informationsplattform organisiert.

Welche großen Chancen dieser Markt dem SB-Handel bietet – darüber konnten sich die Handelspartner der MARKANT im April im Wormser Musterungszentrum detailliert informieren. Zahlreiche Aussteller, darunter die führenden Anbieter der Branche, präsentierten aktuelle Neuheiten in SB-gerechten Vermarktungskonzepten. Die vorgestellten Lizenpräsentationen stießen bei den anwesenden Handelspartnern auf große Zustimmung. Das Spielwarenteam der MARKANT berät gerne bei der Umsetzung am POS.

Starke Impulse mit Spielwaren-Lizenzen

Vor allem die Zielgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen treibe die Nachfrage nach Lizenzprodukten, erklärte Werner Lenzner von der NPDGroup auf dem Info-Tag der Ausstellung. Spätestens im November müssten die Artikel auf die Flächen, weil dann die aktuellen Produkte auf großes Kauf­interesse stießen. Zu den impulsstarken Themen gehören Neuheiten wie Planes, Mia and me oder Max Steel, aber auch Klassiker wie Biene Maja, Filly, Star Wars, Sesamstraße und Disney-Motive.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.

Statement:

Werner LenznerLizenzen sind Impulsartikel, die die Kids im stationären Handel sehen und erleben wollen. Mit einem im Europa-Vergleich niedrigen Anteil von Lizenzprodukten am Spielwarenmarkt hat Deutschland großen Nachholbedarf, vor allem bei Kindern im Vorschulalter. Auch müsste es im Preisbereich unter 15 Euro mehr attraktive Produkte geben, um die Wachstumspotenziale im SB-Handel noch besser zu erschließen.

Werner Lenzner, NPDGroup Deutschland GmbH