Markant

Mittwoch, 17. Juni 2020
Foto: stock.adobe.com/bit24

Öfter fleischlos, mehr Regionales, frisch und schnell zubereitet: Aktuelle Ernährungstrends werden durch Corona weiter gestärkt. Die Ergebnisse des neuen BMEL-Ernährungsreports 2020.

Montag, 18. Mai 2020
Foto: stock.adobe.com/xtock

Die Universität St. Gallen hat das Verzehrverhalten der Schweizer Konsumenten ganz genau unter die Lupe genommen – und zeigt erstmals auch, welchen Einfluss dabei die digitalen Medien spielen. Die Kernergebnisse.

Dienstag, 14. April 2020
Foto: Adobe Stock (artiemedvedev)

Die Verbraucher suchen immer intensivere, realitätsnahe Erfahrungen beim Einkauf. Die Lösung dafür sehen Marktforscher auch in digitalen Technologien am Point of Sale.

Mittwoch, 11. März 2020
Foto: Adobe Stock (lecic)

Aus dem Trend zur Personalisierung von Lebensmitteln und Ernährung ergeben sich vielfältige Herausforderungen, aber auch Chancen für den LEH. Eine Studie der DLG liefert dabei Antworten auf zentrale Fragen.

Mittwoch, 12. Februar 2020
Fotos: Messe Düsseldorf (Constanze Tillmann)

Shops ohne Kassen, Waagen, die mit dem Kunden sprechen, und Regale, die ihren Nachschub selber ordern: Die EuroShop-Aussteller lieferten sich ein Rennen um den «smarten» POS der Zukunft.

Dienstag, 14. Januar 2020
Foto: iStock (JIRAROJ PRADITCHAROENKUL)

Die zunehmende Digitalisierung treibt im Handel auch das Thema Robotik voran.

Montag, 18. November 2019
Foto: AdobeStock (sdecoret)

Die technologischen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten haben auch die Welt des Handels verändert. Aber wie sieht die Zukunft aus? Die Thesen von Marketing-Stratege Dr. Marc Schumacher.

Dienstag, 05. November 2019
Foto: iStock (DrAfter123)

Treffen Hirnforschung und Marketing-Branche zusammen, heisst die Disziplin Neuromarketing. Ihr Interesse: Wie treffen Kunden Kaufentscheidungen? Und wie kann man ihre Entscheidungen beeinflussen?

Montag, 23. September 2019
Foto: Stefanie Brückner, Thomas Schindel

Innovativ, kooperativ und direkt − auch bei sensiblen Themen wie ­Produktsicherheit: Das 116. MARKANT Handels-Forum profilierte sich erneut als Branchenplattform, die für jeden Dialog offen steht.

Mittwoch, 24. Juli 2019
Foto: iStock (skynesher)

Die Gewinnung und Förderung seiner Mitarbeiter ist für den Handel eine stete Herausforderung. Viele MARKANT Partner sind auf diesem Sektor
besonders engagiert und gehen innovative Wege.

Seiten

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.

M D M D F S S
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31