Markant
Big Data und die Folgen für Unternehmen und Gesellschaft: Der MARKANT Mitgliederkongress 2014 in München hat einmal mehr bewiesen, dass die MARKANT ihr Ohr direkt am Puls der Zeit hat.
Steigende Ausstellerzahlen, wachsende Resonanz bei den Handelspartnern und starke Impulse für das laufende Geschäftsjahr: Das Echo auf die Ausstellung „Outdoor Living“ von MARKANT Nonfood im Mai fiel rundum positiv aus
Zahlreiche Aussteller und MARKANTPartner aus dem In- und Ausland sorgten im Mai für ein volles Haus auf dem Forum Multimedia & Unterhaltungselektronik (UE) von MARKANT Nonfood in Worms.
Kaufland hat den Fairtrade-Award gewonnen. Seit 20 Jahren engagiert sich das SB-Warenhausunternehmen für die Fairtrade-Idee und hat seine Sortimente zuletzt noch einmal erweitert.
Das MARKANT Handels-Forum Food hat seinen Ruf als Plattform für interessante Fachgespräche erneut bestätigt. Großes Thema: Die Fußball-WM in Brasilien und ihre Chancen für den Point of Sale.
Modernes Kochen in allen Facetten sowie Haushalts- und Elektrogeräte demonstrierte MARKANT Nonfood auf einer großen Ausstellung im März und April.
Auch wenn der Wettbewerb zuletzt an Schärfe gewonnen hat, sieht sich Rossmann gut aufgestellt. Das Unternehmen will weiter wachsen und dabei hochprofitabel bleiben.
In aller Konsequenz präsentieren sich die Supermärkte von Kaiser’s Tengelmann als Vollsortimenter. Selbst auf kleinen Flächen finden die Kunden gut sortierte Nonfood-Sortimente für den täglichen Bedarf – und honorieren dies mit eifriger Nachfrage.
Den Auftakt zu den Veranstaltungen 2014 im Wormser Musterungszentrum von MARKANT Nonfood bildeten im Januar die Ausstellungen „Feuerwerk“ und „Autozubehör, -pflege und -chemie“.
Die österreichische Kastner-Gruppe legt Wert darauf, Multifachgroßhändler und gleichzeitig Familienunternehmen zu sein. Persönlichkeit und Kontinuität sind dabei das A und O.
Seiten
News
Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.
Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.
Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.